goepp Geschrieben 11. Juli 2003 Geschrieben 11. Juli 2003 hajo! ich habe ein kleines problem. hier steht ein (spiel-)rechner ohne netz mit xp-prof. wenn ich diesen jetzt mit (lokalen) gruppenrichtlinien zumache gelten sie ja leider auch für den administrator. auf poledit habe ich noch keine lust. mir ist jedoch mal zu ohren gekommen, dass es irgendwo in den tiefen der policies eine geben soll, die verhindert, dass diese auf den admin angewendet werden. wer kann mir helfen?
blackswordowner Geschrieben 11. Juli 2003 Geschrieben 11. Juli 2003 Sorry habe davon noch nix gehört, dass man bei einer ProfessionalVersion Gruppenrichtlinien von Benutzern abhängig machen kann... Gruß BSO :marine
goepp Geschrieben 11. Juli 2003 Autor Geschrieben 11. Juli 2003 hajo! das prob ist gelöst (zwar nicht so wie ich wollte). wenn jemand den königsweg kennt, wäre ich trotzdem dankbar, da mir dieser viel arbeit ersparen würde. von http://www.gruppenrichtlinien.de/ 1. Start -> Ausführen "gpedit.msc" Alternativ, Erstellung einer eigenen Konsole nur für Benutzer und Richtlinien, Start -> ausführen „MMC" -> Einbinden der Snap-Ins: Lokale Benutzer und Gruppen + Gruppenrichtlinie. Speichern der Console möglich, bei häufigerem Aufruf auch sinnvoll. 2. Erstellung eines Vorlagen-Benutzers ABER als Mitglied der Administratoren! (Neuer User => "Vorlage" -> Administrator) 3. Anmeldung als Vorlagenbenutzer und Richtlinien setzen wie man auch immer möchte. Jetzt kommt der Trick: 1. Die Änderungen werden sofort durchgeführt und an zwei Stellen automatisch und direkt in zwei verschiedenen Dateien gespeichert. 2. a) als ntuser.pol im aktuellen Profilverzeichnis des Vorlagen-Users ( i.d.R. unter \Dokumente und Einstellungen\ %username% ) als registry.pol unter %systemroot%\system32\GroupPolicy\User, bzw. unter %systemroot%\system32\GroupPolicy\Machine, wenn die Änderungen den PC betreffen 3. Die registry.pol im \USER-Verzeichnis muß gelöscht oder umbenannt werden, oder dem Administrator per NTFS Berechtigungen das Leserecht verweigert werden. Ansonsten importiert der Administrator automatisch die Einstellungen aus diesem Verzeichnis in seine eigene ntuser.dat. 5. Achtung: Es reicht nicht die gültige ntuser.pol des Vorlagen- Benutzers in ein Profilverzeichnis eines anderen Benutzers kopieren um auch diesem User die Einschränkungen mitzugeben. 6. Eine Möglichkeit einem neuen Benutzer die Policies mitzugeben ist natürlich die Kopie des Benutzerprofils per System -> Benutzerprofile kopieren (Rechte bedenken). Da ja die Registry - Einträge mitgegeben werden. Kopie eines Benutzerprofils - Erstellen des neuen Benutzers - Systemsteuerung -> System -> Benutzerprofile - Kopieren nach C:\Dokumentes und ...\Name des neuen Benutzers - Schaltfläche "Ändern" -> den neuen Benutzer hinzufügen damit wird die Berechtigung am Profil gegeben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden