Noxy Geschrieben 12. Juli 2003 Geschrieben 12. Juli 2003 Hi Ich hab versucht einen alten Cisco ISDN Router zu konfigurieren und dann isses passiert - ich komm per IP Telnet nicht mehr drauf. Man sieht zwar noch wie er sich einwählt, aber ich krieg auf dem Client keine Verbindung ins Internet. Ich hab dann ein Serielles Kabel genommen und Telnet probiert. Ich seh zwar die Statusmeldungen beim Hochfahren des Routers, aber ich kann keine Befehle schicken. Weiss jemand, was ich falsch mache? Vielleicht kennt sich auch noch jemand mit dem Teil aus, ist ein Cisco 760 ISDN Access Router. Thx Noxy
nic_power Geschrieben 12. Juli 2003 Geschrieben 12. Juli 2003 Hallo, Kannst Du mal die Boot-Meldungen hier im Forum posten? Ich werde aus Deiner Fehlerbeschreibung leider nicht so ganz schlau. Kommst Du nicht mehr auf den Router drauf oder stellt er keine Verbindung ins Internet her (hat es schon mal funktioniert, oder ist es die Erstkonfiguration bei Dir)? Welches Software-Release verwendest Du? Nic
Noxy Geschrieben 12. Juli 2003 Autor Geschrieben 12. Juli 2003 Eigentlich beides. Der Router lief mal, sollte aber umkonfiguriert werden, weil sich am Netz was geändert hat. Ich bin per Telnet auf die IP drauf, wollte die IP Adresse ändern und seit dem bekomme ich keine Verbindung mehr ins Internet und kann mich per Telnet auch nicht mehr verbinden. Ich hab ein seriellen Kabel, von dem ich nicht genau weiss, dass es das richtige ist, an den router angeschlossen, bekomm aber immernoch keine Verbindung
hades Geschrieben 13. Juli 2003 Geschrieben 13. Juli 2003 Wenn es per Telnet nicht geht, dann versuche es mit dem Consolenport, dem dazugehoerigem Rolloverkabel und einem Terminalprogramm (z.B. das bei Windows mitgelieferte Hyperterminal).
HBegga Geschrieben 14. Juli 2003 Geschrieben 14. Juli 2003 Original geschrieben von Noxy Der Router lief mal, sollte aber umkonfiguriert werden, weil sich am Netz was geändert hat. Ich bin per Telnet auf die IP drauf, wollte die IP Adresse ändern und seit dem bekomme ich keine Verbindung mehr ins Internet und kann mich per Telnet auch nicht mehr verbinden. Ich hab ein seriellen Kabel, von dem ich nicht genau weiss, dass es das richtige ist, an den router angeschlossen, bekomm aber immernoch keine Verbindung Welches Interface hast du denn geändert? Das vom netz, oder das welches als Proxy fungiert? Aber eigentlich egal, du musst die änderungen der netze auch dem Protokoll bekannt geben (RIP, IGRP u.s.w je nach dem welches du verwendest) ansonsten hast du nämlich nur ein neues ,dem protokoll unbekanntes, netz generiert! Und was es nicht kennt wird auch nicht geroutet! HBegga
nic_power Geschrieben 14. Juli 2003 Geschrieben 14. Juli 2003 Hallo, bevor Du versuchst, irgendwelche Routingprotokolle auf dem Router einzuschalten (eher ungewöhnlich für ein SOHO-Gerät), solltest Du erstmal verifizieren, ob das Interface korrekt konfiguriert ist (IP-Adresse, Netzwerkmaske) und im selben Netz ist wie die Clients. Nic
HBegga Geschrieben 14. Juli 2003 Geschrieben 14. Juli 2003 An Nic Original geschrieben von Noxy Der Router lief mal, sollte aber umkonfiguriert werden, weil sich am Netz was geändert hat. Ich bin per Telnet auf die IP drauf, wollte die IP Adresse ändern und seit dem bekomme ich keine Verbindung mehr ins Internet und kann mich per Telnet auch nicht mehr verbinden. Das hört sich doch aber sehr stark nach einem unbekannten Netz an!!! Vorher lief es ja! Und woran sollte es dann liegen? Und wiso denn ungewöhnlich für nen SOHO-Gerät, das muss doch auch die Netze kennen um sie zu routen, oder? Bitte belehre mich wenn du kannst! to Noxy: In welchem Konfigurationsmodus hast du das denn versucht? Hast du dem Interface denn jetzt ne neue IP zugewiesen oder ist es beim wollen geblieben?
nic_power Geschrieben 14. Juli 2003 Geschrieben 14. Juli 2003 Hallo, Original geschrieben von HBegga Das hört sich doch aber sehr stark nach einem unbekannten Netz an!!! Vorher lief es ja! Und woran sollte es dann liegen? Und wiso denn ungewöhnlich für nen SOHO-Gerät, das muss doch auch die Netze kennen um sie zu routen, oder? Bitte belehre mich wenn du kannst! Natürlich muss auch ein SOHO-Router routen. Dies erfolgt aber nicht über ein dynamisches Routing-Protokoll wie beispielsweise RIP oder OSPF. Für private Endkunden werden diese Protokolle nicht zur Verfügung gestellt und auch im kommerziellen Bereich gibt es Einschränkungen. SOHO-Geräte kennen normalerweise ihr lokales Netz sowie eine Default-Route auf den Next-Hop beim Provider (statisch, auf Deinem Router läuft kein Routingprotokoll). Um erfolgreicht routen zu können ist es nicht notwendig, ein dynamisches Protokoll zu verwenden! Wenn die IP-Adresse geändert wurde (was offensichtlich der Fall war), ist der Router nicht erreichbar, wenn er sich in einem anderen Netz befindet als die Clients. Aus dem Grund sollte man per Console-Kabel die Konfiguration des Interfaces überprüfen (unabhängig vom Routing). Nic
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden