Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Seid einiger Zeit setzen wir in unserem Netzwerk einen Dhcp Server ein,

was auch wunderbar funktioniert. Nun möchte ich einen Backup Server,

einrichten, der im bei Ausfall des ersten Servers, einspringt.

Ich stelle mir das ganze so vor, dass ich den einzelnen Servern bei

gleichem Subnetz einfach unterschiedliche ranges zuteile.

Muss ich dabei noch etwas beachten? Können die beiden Dhcp Server

parallel laufen ohne sich gegenseitig zu beeinträchtigen?

sHaNdY

Geschrieben
Original geschrieben von sHaNdY

Hi,

Seid einiger Zeit setzen wir in unserem Netzwerk einen Dhcp Server ein,

was auch wunderbar funktioniert. Nun möchte ich einen Backup Server,

einrichten, der im bei Ausfall des ersten Servers, einspringt.

Ich stelle mir das ganze so vor, dass ich den einzelnen Servern bei

gleichem Subnetz einfach unterschiedliche ranges zuteile.

Muss ich dabei noch etwas beachten? Können die beiden Dhcp Server

parallel laufen ohne sich gegenseitig zu beeinträchtigen?

sHaNdY

Nabend,

aufgrund der Struktur des DHCP-Protokolls ist dies kein Problem, ist halt ärgerlich das du dann die doppelte Anzahl IP-Adressen benötigst.

Du kannst auch keine Prioritäten setzen, der Backup Server wird munter eigene IP-Adressen verteilen, sofern er die Anfragen der Clients "gewinnt".

Ein richtige Redundanz ist beim DHCP Protokoll (d.h ein Server springt ein und übernimmt), nicht vorgesehen.

Gruß

Terran Marine

Geschrieben
Original geschrieben von Atreju

Morgen,

das ist so nicht richtig man kann sehr wohl einen Backup Server einrichten nur müssen die beiden voneinander wissen, damit es zu keinem Kuddelmuddel kommt.

Hier eine Anleitung dazu:

http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2002/02/dhcp/dhcp.html

Cu

Atreju

Da hab ich mich wohl geirrt,

ich hatte mich auf die Informationen von Microsoft zum Thema DHCP - Redundanz bezogen :

http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&postid=157496&highlight=DHCP#post157496

Und dachte die wären allgemeingültig.

Gruß

Terran Marine

Geschrieben

danke für die Antworten, werde mir den Artikel morgem mal durchlesen und entscheiden ob ich entweder 2 ranges einrichte oder den "high availability" /

failover Weg gehe.

sHaNdY

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...