PCfreak Geschrieben 22. Juli 2003 Geschrieben 22. Juli 2003 Hallo, wie kann ich nach erfolgreicher Installation weiterhin E-Mails senden, denn das macht mein System nicht mehr. Ist sehr wichtig! Danke schön.
geloescht_JesterDay Geschrieben 22. Juli 2003 Geschrieben 22. Juli 2003 Indem du deinen E-Mail client in der Firewall freischaltest (also Zugriff auf Internet zulässt). Die Ports 110 und 125 (müssten es eigentlich sein, SMTP bzw. POP) freizuschalten sollte reichen.
PCfreak Geschrieben 22. Juli 2003 Autor Geschrieben 22. Juli 2003 aber immer noch keinen schimmer wie ich das jemanden klar machen kann der sich nicht damit auskennt.., genauer wäre super, sprich was muss ich tun...danke dir
geloescht_JesterDay Geschrieben 22. Juli 2003 Geschrieben 22. Juli 2003 HAb keine personal Firewall installiert. Aber wenn ich mich recht erinnere (lange ists her) ging es über Einstellungen - Regeln irgendwie. Es gibt aber bestimmt genug hier die sich damit auskennen...
Gast roaxius Geschrieben 23. Juli 2003 Geschrieben 23. Juli 2003 Wenn du die normale kostenlose ZoneAlarm Firewall benutzt, dann kannst du gar keine einzelnen Ports freigeben oder sperren. Du musst lediglich deinem Mail-Programm den Zugriff auf das Internet erlauben. Dazu müsstest du aber eigentlich nur das Mail-Programm starten und ZoneAlarm fragt dann automatisch rechts unten in der Ecke mit so einem kleinen Fenster, ob dein Mail-Programm ins Internet darf. Das musst du bejahen und machst am besten noch ein Häkchen bei "Remember...", damit sich ZoneAlarm diese Einstellung merkt und nie wieder fragt. Hier könnte das Problem liegen, wenn du beim ersten Mal "No" gesagt hast und angeklickt hast, dass sich ZA das merken soll. Dann musst du ZA mal über Rechtsklick aufmachen und in die Liste der Anwendungen wechseln. Musst du dich mal ein bißchen durchklicken. Wenn du dein Mail-Programm gefunden hast, dann guck mal, wie die Einstellungen sind. Da kannst du für Internet und Netzwerk getrennt vorgeben, ob er fragen soll (?), oder es erlaubt ist (grünes Häkchen) oder ob der Zugriff verboten ist (rotes Kreuz). Da kannst du die Einstellung dann auf grünes Kreuz (allowed) setzen. Dann sollte es funktionieren. Wenn du die kostenpflichtige Variante benutzt, dann kommt die Port-Sache wieder zum Tragen. Da kenn ich mich aber leider nicht mit aus, da ich die noch nie benutzt habe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden