Veröffentlicht 27. Juli 200322 j Folgende Frage, ich habe ein Formular und je nachdem was unter Punkt a) ausgewählt wurde soll unter Punkt eine Vorauswahl erscheinen. Als Beispiel: Wir wählen (unter Formular-Punkt a) einen Kunden aus, daraufhin erscheint unter Formular-Punkt automatisch(!) seine Daten, die überprüft werden und dann mit dem Submit Knop bestätigt werden können. Natürlich wäre es einfacher das mit zwei Formularen zu erledigen, jedoch will ich einen Kunden auswählen, seine Daten angezeigt bekommen und darunter Informationen hinzufügen. Wie mache ich das? Mit einem JavaScript (onchange) oder wie? Danke!
28. Juli 200322 j Entweder mit Javascript, oder indem du das Formular zwischendurch abschickst. Reinhold
28. Juli 200322 j Da du mit JavaScript auf keine Datenbank zugreifen kannst, musst du wohl das Auswahlfeld per onchange auf das ausgefüllte Formular weiterleiten. Da wär halt am besten, du würdest nach dem Auswahlfeld einen Button "Daten ergänzen" machen, dann kann der Nutzer selber bestimmen, ob die Daten angefügt werden sollen.
28. Juli 200322 j Original geschrieben von jomama Da du mit JavaScript auf keine Datenbank zugreifen kannst, musst du wohl das Auswahlfeld per onchange auf das ausgefüllte Formular weiterleiten. Wenn das onchange-Event erkannt wird muss JavaScript laufen. Dann kann er die abhängige Auswahl auch clientseitig aufbauen lassen, vorausgesetzt er hat vorher alle Daten mitgeschickt. Reinhold
28. Juli 200322 j Original geschrieben von Reinhold Wenn das onchange-Event erkannt wird muss JavaScript laufen. Nicht unbedingt... onChange (bei erfolgter Änderung) Für den Fall, dass ein Element einen geänderten Wert erhalten hat. Nach HTML 4.0 und JavaScript 1.2 (Netscape) erlaubt in folgenden HTML-Tags: <input> <select> <textarea> http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/eventhandler.htm#onchange Ausserdem meinte er ja nur, dass er mit JavaScript nicht auf Datanbanke zugreifen kann, nicht das es nicht aktiv sein darf oder so...
29. Juli 200322 j Original geschrieben von JesterDay Nicht unbedingt... http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/eventhandler.htm#onchange Ausserdem meinte er ja nur, dass er mit JavaScript nicht auf Datanbanke zugreifen kann, nicht das es nicht aktiv sein darf oder so... Wenn er auf onchange reagieren kann ist Javascript auf keinen Fall ausgeschaltet. Wenn das sichergestellt ist kann man die Einschränkung des zweiten Selects auch gleich mit Javascript machen und muss nicht erst das Formular abschicken. Reinhold
29. Juli 200322 j Ich denke mal nicht, das er die ganze Datenbank mitschicken will, davon gehst du ja aus, wenn du dein Posting ernst gemeint hast. Dann wären die Daten wohl nicht irklich sicher, oder? Für den Fall, das Javascript aus ist, hab ich ja oben die Option mit dem Submit-Button vorgeschlagen, das funzt auch ohne JS.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.