Brunswick Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Ich habe folgendes Problem dieses mal: SUSE 8.2, Shellscript Das Script soll unter anderem den vollen Pfadnamen einer Datei ausgeben. Das ganze funktioniert schon, falls die Dateien als Argumente übergeben werden. Den Input über Pipe kann ich auch schon einlesen, habe allerdings folgendes Problem: Angenommen ich verknüpfe so und befinde mich gerade im ordner /etc: ls /bin | script wie kann ich meinem script sagen, daß die dateien im verzeichnis bin liegen, bzw der pipe-input aus dem ordner kam. bei der argumentversion gings mit dem working-directory aus dem gecallt wurde, aber hier????
nic_power Geschrieben 31. Juli 2003 Geschrieben 31. Juli 2003 Hallo, Da eine pipe die Standardausgabe von "ls" auf die Standardeingabe des Skriptes umbiegt, hat das Skript keine Möglichkeit zu ermitteln, mit welchen Parametern "ls" aufgerufen wurde. Du musst Den Pfad also mit als Argument an Dein Skript übergeben (beispielsweise über einen entsprechenden, optionalen Switch). Nic
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden