Gast Geschrieben 2. August 2003 Geschrieben 2. August 2003 Hallo! Ich habe hier zu Hause ein 192.168er Netz mit zwei Windows-PCs und einem DSL-Router für das Internet. Wenn ich jetzt an den PCs Ordner freigebe, kann dann auf diese Ordner vom Internet aus zugegriffen werden? Normalerweise sollte das nicht gehen, da die 192.168er Adresse nicht im Internet geroutet werden, oder liege ich da falsch?
hades Geschrieben 2. August 2003 Geschrieben 2. August 2003 Richtig, die privaten Adressbereiche (10.x.x.x, 172.16.x.x-172.31.x.x., 192.168.x.x) werden nicht ins Internet geroutet, die Freigaben sind bei Deinem Netzwerk bedingt durch den Router nach draussen auch nicht sichtbar. Ueberpruefe sicherheitshalber, ob der RPC-Port 135 (Nachrichtendienst, DCOM), die NetBIOS-Ports 137-139 (Netzwerkfreigaben) und der SMB-Port 445 (Netzwerkfreigaben ohne NetBIOS (ab Win2k)) nach draussen geschlossen sind. Bei einem Einzelplatzsystem ohne Router koennen Freigaben u.U. im Internet sichtbar sein, da der am Internet angeschlossene Rechner eine oeffentliche IP-Adresse vom ISP zugewiesen bekommt. Und zwar dann, wenn an die Internetverbindung die Datei- und Druckerfreigabe und der Client fuer MS-Netzwerke gebunden sind.
Gast Geschrieben 4. August 2003 Geschrieben 4. August 2003 Dann kann ich ja beruhigt die Freigaben einrichten. Auch laut http://grc.com/default.htm ist mein System nach außen dicht!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden