Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Migration eines Domino Servers von R5 auf R6

Kurze Projektbeschreibung (Anzahl der Endgeräte, verwendete Software, Plattformen(en)):

Der interne Kunde IBM e-SMDC will seinen Server, auf dem Lotus Domino Version 5 läuft, auf Lotus Domino Version migrieren. Der Server stellt für die Abteilung, bestehend aus 40 Clients, Applikationen und Datenbanken für die Produktion bereit.

Die Clients werden ausschließlich mit Windows 2000 und Lotus Notes R5 betrieben. Eine Migration der Clients auf Notes R6 ist zur Zeit noch nicht vorgesehen.

Es soll ein Server 2 installiert werden und den im Betrieb befindlichen Server 1 (Domino Release 5) nahtlos ablösen.

Der Server 2 ist ein ebenfalls wie der Server 1 ein IBM Netvista Intel based Server auf der Betriebsplattform Windows 2000.

Der Server 2 ist ein zurzeit nicht im Betrieb befindlicher Server. Er muss nicht beschafft werden.

Durch die Migration soll eine Erweiterung der Funktionalitäten und der Performance des Servers gesteigert werden.

Der Prüfungsteilnehmer wird das Projekt selbstständig durchführen.

Es umfasst die Planung, Installation von Windows 2000 und Lotus Domino Server Version 6 auf dem Server1, die Konfiguration des Domino Servers, die Qualitätssicherung durch Tests, die Datenmigration von Server1 auf den neu installierten Server 2 sowie die Projektdokumentation.

Geschrieben
Original geschrieben von perni_Art

[...] Der Prüfungsteilnehmer wird das Projekt selbstständig durchführen. Es umfasst die Planung, Installation von Windows 2000 und Lotus Domino Server Version 6 auf dem Server1, die Konfiguration des Domino Servers, die Qualitätssicherung durch Tests, die Datenmigration von Server1 auf den neu installierten Server 2 sowie die Projektdokumentation.

Ich kann die Eigenleistung nicht erkennen. Es liest sich wie das "Zusammenstöpseln" vorgegebener Komponenten laut Installationsanleitung. Wo sind sie kaufmännischen und technischen Alternativen bei HW und SW?

gruß, timmi (Papagei?)

Geschrieben
Original geschrieben von perni_Art

Migration eines Domino Servers von R5 auf R6

Es soll ein Server 2 installiert werden und den im Betrieb befindlichen Server 1 (Domino Release 5) nahtlos ablösen.

Original geschrieben von perni_Art

Es umfasst die Planung, Installation von Windows 2000 und Lotus Domino Server Version 6 auf dem Server1, die Konfiguration des Domino Servers, die Qualitätssicherung durch Tests, die Datenmigration von Server1 auf den neu installierten Server 2 sowie die Projektdokumentation.

... eeee... widerspricht sich das nicht irgendwie? Der Server 1 is doch schon in Betrieb, wieso bitte willst du den jetzt mit Windows 2000 Server und Lotuns Domino drauf installieren? Is wohl eher der Server 2 mit gemeint, oder?! Würde ich ja mal korrigieren :)

Ansonsten kann ich Timmi nur zustimmen - es hört sich an wie ein Abhacken einer Installationsanleitung. Du musst mehr Eigenleistung zeigen. Was gibt es z.b. für technische Möglichkeiten zur Migration? Wie teuer ist der ganze Spaß (Kostenplanung)? Welche Ressourcen werden verbraucht? Wie hast du dein Vorgehen geplant? Wo hast du EIGENE entscheidungen getroffen und warum hast du welche Lösung gewählt? Was waren deine Kriterien?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...