Zum Inhalt springen

Internet-Zugang über einen zweiten Rechner im Netz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab jetzt folgendes:

Mein Bruder geht ins Internet über seinen Nachbarn, der gleichzeitig auch sein Vermieter ist und der eine DSL-Leitung hat und ihm freundlicherweise einen kostenlosen Internetzugang zugesichert hat.

Er hat Win2k welcher über ein DSL-Modem mit dem I-Net verbunden ist. Der Rechner meines Bruders (Win XP) ist in dem Netzwerk des Nachbars. Das Problem ist, dass wenn mein Bruder ins Internet geht, er manche Seiten überhaupt net öffnen kann, wie z.B. Postbank.de, Ebay.de und weitere. Weiss jemand wie man dieses Problem lösen kann, dass er auf alle Seiten zugreifen kann und wo überhaupt das Problem liegt?

Geschrieben
Original geschrieben von ipconfig /all

Ich hab jetzt folgendes:

Mein Bruder geht ins Internet über seinen Nachbarn, der gleichzeitig auch sein Vermieter ist und der eine DSL-Leitung hat und ihm freundlicherweise einen kostenlosen Internetzugang zugesichert hat.

BTW..mal Tip an die Admins / Mod: das klingt illegal( AGB T-Online/ Telekom/ sonstige DSL anbieter)..geht das mit den Boardregeln konform?:mod:

wenn ich mich irre..bitte Post löschen..danke

Geschrieben

Hallo,

Original geschrieben von Ohne Worte

BTW..mal Tip an die Admins / Mod: das klingt illegal( AGB T-Online/ Telekom/ sonstige DSL anbieter)..geht das mit den Boardregeln konform?:mod:

wenn ich mich irre..bitte Post löschen..danke

Ob "illegal" oder nicht hängt davon ab, welches T-DSL Angebot genutzt wird.

Nic

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ja hallo ich darf ja wohl einen Router benutzen! Ob das jetzt eine Hard oder Softwarelösung ist ist doch eigentlich egal.

Geschrieben
Ob "illegal" oder nicht hängt davon ab, welches T-DSL Angebot genutzt wird.

Das ist so pauschal gesagt falsch. Die Angeobte der Provider (also die Erlaubnis ob mehrere Rechner oder nicht) ist immer nur auf einen Haushalt bezogen, also wenn man mehrere Rechner in meinem privaten Netz in seinem Haus hat.

Das Vernetzen von mehreren Haushalten, also über Grundstücksgrenzen hinaus, ist zu diesem Zweck generell untersagt.Stichwort: Bürger LANs

Geschrieben

Hallo,

wieso ist das generell untersagt? Das ISPs die Nutzung durch dritte bei den normalen Tarifen nur ungern sehen (bzw. in den AGBs ausschliessen) sollte nicht weiter verwunderlich sein, aber es gibt ja auch DSL-Business Tarife, die durchaus von mehreren Parteien genutzt werden können.

Nic

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...