Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte gern meinen Arbeitsspeicher in Visual Basic auslesen. Hat jemand dazu eine Idee oder einen Lösungsvorschlag?

MfG

MichaK

Geschrieben

Vielleicht hilft dir diese API (steht in der MSDN mehr drüber drin)


Public Type SYSTEM_INFO

        dwOemID As Long

        dwPageSize As Long

        lpMinimumApplicationAddress As Long

        lpMaximumApplicationAddress As Long

        dwActiveProcessorMask As Long

        dwNumberOrfProcessors As Long

        dwProcessorType As Long

        dwAllocationGranularity As Long

        dwReserved As Long

End Type


Public Declare Sub GetSystemInfo Lib "kernel32" Alias "GetSystemInfo" (lpSystemInfo As SYSTEM_INFO)

Gruß

Diablo999

Geschrieben

Hier ist die richtige...


Public Type MEMORYSTATUS

        dwLength As Long

        dwMemoryLoad As Long

        dwTotalPhys As Long

        dwAvailPhys As Long

        dwTotalPageFile As Long

        dwAvailPageFile As Long

        dwTotalVirtual As Long

        dwAvailVirtual As Long

End Type


Public Declare Sub GlobalMemoryStatus Lib "kernel32" Alias "GlobalMemoryStatus" (lpBuffer As MEMORYSTATUS)

Damit solltest du an alles kommen was dich interessiert

Diablo999

Geschrieben

Sorry wir haben uns falsch verstanden, ich möchte nicht die Größe des Arbeitsspeichers sondern den Inhalt auslesen.

Gibt es dafür einen vorschlag???

MfG

MichaK

Geschrieben

Ach so, sorry, falsch verstanden...

Des ist leider nicht so einfach möglich, den Adressraum in dem

sich dein Prog befindet kannst du ohne Probleme auslesen, den Zugriff

auf den Speicher des Systems oder anderer Prozessräume verhindert

Windows recht effektiv (Access Violation beim Versuch).

Wenn du den Speicher eines anderen Prozesses lesen willst kannst

mit Hilfe von nem Hook ne DLL in den fremden Prozessraum laden und

über irgendeine Verbindung aus deinem Prod heraus den SPeicher lesen,

bzw. schreiben. (Jedoch nicht mit VB zu realisieren).

Sowas in der Art hab ich schonmal gemacht (C++). Wenn du willst

kann ichs heut abend mal ausgraben.

Um an den Speicher des Systems ranzukommen kann man glaub ich nur nen

Treiber verwenden(auch nicht mit VB zu machen).

Gruß

Diablo999

Geschrieben

Das wäre Super wenn du den Quellcode findest. Ist zwar nicht meine Lieblingsbeschäfftigung (C++), aber trotzdem erträglich.

Kannst du den Code ins Forum stellen?

MfG

MichaK

Geschrieben

Iss halt a weng viel Code für des Forum, dann lieber per Mail...

Aber ne abgespeckte Variante vielleicht, bin noch inner Arbeit, wenn ich

heut abend daheim bin kann ichs mal posten.

Diablo999

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...