beko Geschrieben 12. August 2003 Geschrieben 12. August 2003 Moin, langsam gehts mir auf den Keks. Zuerst machten das nur Arcornameserver, seit letzter Woche macht das die Telekom auch. Stellt mein Rechner eine Anfrage an $nameserver von Telekom oder Arcor bekomme ich zwar meine Antwort, gleichzeitig aber auch eine UDP-Anfrage auf die Ports 32770 - 32774. Darauf kann ich mir keinen Reim machen. Ich habe daheim DSL und bekomme bei jeder Einwahl eine neue IP zugeteilt. Meine /etc/services meint dazu nur filenet-nch 32770/udp # Filenet NCH filenet-rmi 32771/udp # FileNet RMI Zwar bin ich mir dessen bewusst, dass Ports in dieser Höhe nicht genormt sind, doch kann ich mir nicht vorstellen warum mich ein Nameserver frägt ob ich Dateien verteile. Bei mir laufen ja 0, nix, nadda Filesharingtools. Also was sind das dann für Anfragen? beko, von Natur aus paranoid
hades Geschrieben 12. August 2003 Geschrieben 12. August 2003 DNS benoetigt auf der Serverseite den Port 53 und auf der Clientseite einen Port oberhalb von 1023. Als Protokolle werden bei DNS TCP und UDP verwendet, die Richtung ist sowohl ausgehend als auch eingehend.
beko Geschrieben 12. August 2003 Autor Geschrieben 12. August 2003 Hmm, die Ports werden aber nicht bei *jeder* Abfrage angesprochen. Ich bin mir ziemlich sicher dass diese 4 Ports nichts mit dem DNS-Dienst ansich zu tun haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden