bounce Geschrieben 14. August 2003 Geschrieben 14. August 2003 Hallo, Beim Stöbern in den Info-Quellen zum Aufbau einer Projektarbeit fällt mir immer wieder auf, dass der kaufmännische Teil wohl ein sehr wichtiger part der Arbeit sein soll? Stimmt Ihr dem zu? Wenn ich z.B. Hard- und besonders Software für ein Projekt heranziehe die nun schon mal im Betrieb eingesetzt wird, warum da noch Preise vergleichen? Ok, man kann untersuchen ob sich in techn. Hinsicht etwas besseres findet und dies auch darlegen (in einer Matrix z.B.) aber vom preislichen her? Geht`s noch preiswerter als Komponenten einzusetzen die schon vorhanden sind und auch die gestellten Aufgaben erfüllen und somit nicht neu gekauft werden müssen? Geben sich Prüfer damit zufrieden, wenn man es vernünftig darlegt das vorhandene Komponeten eingesetzt werden um nicht extra die Kosten in die Höhe zu treiben, die Soll-Anforderungen an die Hard- und Software werden erfüllt. Ich arbeite (FISI) nicht bei einem "Dienstleister" der Aufträge von extern annimmt, sondern in der Netzwerkabteilung eines großen Unternehmens. Unser Lager ist voll mit Rechnern die zu Servern gemacht werden können und Lizensen für Software (in meinem Fall Anti-Virus) ist auch schon im Hause.... Danke für Eure Meinungen!! :-) cu, bounce
sockä Geschrieben 14. August 2003 Geschrieben 14. August 2003 Wie wäre es, wenn du Alternativen aufzeigst in deiner Doku, was man hätte noch nehmen können (und dann halt schreiben, warum nicht). Damit zeigst du, dass du auch über den Tellerrand deines Projektes schaust und dir Gedanken über die kaufmännische Seite machst (denn die ist, wei du schon vermutet hast SEHR wichtig!). Jemand anderes aus meiner Klasse hat das auch so gemacht, sein Server und so war auch schon vorhanden, auch so ein selbst zusammen geschraubtes Ding aus `m Lager. Aber er hat aufgeführt, was man noch hätte machen können und das kam gut an (er hat ne 2 drauf bekommen).
timmi-bonn Geschrieben 14. August 2003 Geschrieben 14. August 2003 Original geschrieben von bounce [...] Geht`s noch preiswerter als Komponenten einzusetzen die schon vorhanden sind und auch die gestellten Aufgaben erfüllen und somit nicht neu gekauft werden müssen? Geben sich Prüfer damit zufrieden, wenn man es vernünftig darlegt das vorhandene Komponeten eingesetzt werden um nicht extra die Kosten in die Höhe zu treiben, [...] Wie willst Du das ohne objektive Evaluierung beweisen? Du solltest also zumindest 2-3 externe Angebote techn. und kaufm. mit den vorhandenen Komponenten vergleichen. Denn kostenlos sind die ja auch nicht (Abschreibung, Restwert ...). Btw., manchmal erweist sich sogar die anfangs teurere Version als günstiger, weil die Folgekosten (Schulung, Wartung) wegfallen, falls bereits geschulte Mitarbeiter im Hause sind. Andererseits ist es durchaus ein Argument zu sagen "Das wollte der Auftraggeber so!". Aber Du mußt trotzdem, im Rahmen Deiner Beratungspflicht, darauf hinweisen, daß es andere, gunstigere Lösungen gibt. Wie auch immer: Du kommst um eine Evaluierung nicht rum. gruß, timmi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden