Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

RedHat Netzwerkprobleme

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich versuche gerade einen Server unter RedHat 9 als Internetserver aufzubauen. D.h. alle Benutzer sollen in Zukunft über diesen Rechner in Web und ihre EMails versenden.

Die installation von RedHat hat gut funktioniert, auch die Einwahl zu via T-DSL ins Netz klappt. Allerdings komme ich von keinem anderen Rechner an den Server heran, kein ping, gar nichts geht. Auch wenn ich auf dem RedHat System einen Ping auf eine lokale IP starte, kommt nichts dabei heraus, ausser der Tasache, dass er die falsche Netzwerkkarte nimmt. D.h. er versucht den Ping über die Netzwerkkarte von DSL zu senden.

Beide Netzwerkkarten sind aktiv, die DSL Karte als eth1, die "normale" als eth0

was mach ich denn da falsch??

Hi,

poste bitte mal folgende Ausgaben:

ifconfig -a

netstat -rn

Welche IPs haben Deine Workstations? Den Packetfilter hast Du nicht konfiguriert?

Original geschrieben von chweiss

Hi,

poste bitte mal folgende Ausgaben:

ifconfig -a

netstat -rn

Welche IPs haben Deine Workstations? Den Packetfilter hast Du nicht konfiguriert?

ifconfig -a:

eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:10:5A:DF:AC:3E

inet Adresse:192.1.2.168 Bcast:192.1.2.255 Maske:255.255.255.0

UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1

RX packets:32 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100

RX bytes:3531 (3.4 Kb) TX bytes:240 (240.0 B)

Interrupt:10 Basisadresse:0xdc80

eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:50:BF:90:33:03

inet Adresse:192.1.2.169 Bcast:192.1.2.255 Maske:255.255.255.0

UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1

RX packets:17 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:21 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100

RX bytes:1126 (1.0 Kb) TX bytes:1343 (1.3 Kb)

Interrupt:9 Basisadresse:0xde00

lo Protokoll:Lokale Schleife

inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0

UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1

RX packets:600 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:600 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0

RX bytes:40253 (39.3 Kb) TX bytes:40253 (39.3 Kb)

ppp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung

inet Adresse:80.139.208.147 P-z-P:217.5.98.152 Maske:255.255.255.255 UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1492 Metric:1

RX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3

RX bytes:132 (132.0 B) TX bytes:160 (160.0 B)

netstat -rn

Kernel IP Routentabelle

Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster irtt Iface

217.5.98.152 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0

192.1.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1

192.1.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1

169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth1

127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo

0.0.0.0 217.5.98.152 0.0.0.0 UG 0 0 0 ppp0

Meine Workstations haben die IPs: 192.1.2.102, 192.1.2.x....

Paketfilter hab ich nix eingestellt, hab die RedHat Firewall mal abgeschaltet, aber bringt kein Ergebnis.

Bin echt ratlos, keine Ahnung...

Hallo,

das Problem ist meiner Meinung nach, daß Du für eth1 eine IP vergeben hast.

Die Route ins 192.1.2.0-Netz geht hier über eth1, welches jedoch für DSL zuständig ist. eth0 wäre richtig, welche jedoch nicht in der Routingtabelle auftaucht.

Wenn Du für Deine DSL-Konfiguration (Distributionsabhängig) unbedingt eine IP vergeben mußt, konfiguriere bitte mal eine andere (z. B. 192.1.3.169). - Besser wäre, eth1 beim Boot erst gar nicht up zu bringen.

netstat -rn müßte dann richtig folgendermaßen aussehen:

[...]

192.1.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0

169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0

192.1.3.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1

169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth1

[...]

Dann müßte es auch mit dem Nachbarn, pardon, Workstations klappen.

Gruß,

Christian

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.