nemonic Geschrieben 18. August 2003 Geschrieben 18. August 2003 Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag): Testkonfiguration und Integration eines Linux Office Desktops in die bestehende Struktur der FIRMA X Kurze Projektbeschreibung: Die FIRMA X setzt in allen Bereich der IT Microsoft Produkte ein. Es werden sogenannte Standard Office PC's den Anwendern zur Verfügung gestellt. Es soll Aufgrund der hohen Lizenzkosten geprüft werden ob Linux als Alternativsystem eine geeignete Plattform für den täglichen Officebetrieb darstellt. Dazu soll ein Testsystem mit Suse Office Desktop installiert werden und in die bestehenden Strukturen (Netzlaufwerke, EMail etc.) integirert werden. Dannach soll der Rechner einem Standardbenutzer zur Verfügung gestellt werden um den Echteinsatz überprüfen zu können. Projektumfeld: Die FIRMA X ist eine Unternehmensgruppe, bla bla. Kunden sind die .In das bestende Netzwerk der Unternehmensgruppe soll der Alternativ Linux PC integriert werden.Als File- und Authentifizierungsserver stehen Windows 2000 Server mit Active Directory zur Verfügung. Das Emailsystem wird durch mehrere Microsoft Exchange 2000 und 5.5 Server betrieben. Die Infrastruktur basiert auf strukturierter Verkabelung mit einem reinen TCP/ IP Netzwerk. Die Clients der Firmen sind Standardmodelle der Marke Fujitsu Siemens, speziell das Modell Senic L Professionel. Projektphasen mit Zeitplanung in Std.: IST-Analyse 4 Planung und Pflichtenhefterstellung 4 Installation Linux Client 2 Konfiguration des Linux Client für bestehende Umgebung 8 Test der Rechnerkonfiguration 7 Dokumentation und Präsentation 10 Gesamtstundenzahl für die Projektarbeit: 35
timmi-bonn Geschrieben 18. August 2003 Geschrieben 18. August 2003 Original geschrieben von nemonic [...] Dazu soll ein Testsystem mit Suse Office Desktop installiert werden und in die bestehenden Strukturen (Netzlaufwerke, EMail etc.) integirert werden. Dannach soll der Rechner einem Standardbenutzer zur Verfügung gestellt werden um den Echteinsatz überprüfen zu können. [...] Ich erkenne Deine Eigenleistung nicht so recht. Was Du schreibst, das ist: Suse-Linux (Standard-Installation), Integration (IP-Vergabe), Übergabe an Beta-Tester. So, wie Du es schreibst, ist das etwas dürftig. gruß, timmi
nemonic Geschrieben 18. August 2003 Autor Geschrieben 18. August 2003 die eigenleistung sollte durch... Es soll Aufgrund der hohen Lizenzkosten geprüft werden ob Linux als Alternativsystem eine geeignete Plattform für den täglichen Officebetrieb darstellt. Dazu soll ein Testsystem mit Suse Office Desktop installiert werden und in die bestehenden Strukturen (Netzlaufwerke, EMail etc.) integirert werden. doch schon erkenbar sein oder?
hmaas Geschrieben 18. August 2003 Geschrieben 18. August 2003 Original geschrieben von nemonic die eigenleistung sollte durch... doch schon erkenbar sein oder? Ich hab deine Leistung mal rot hervor gehoben damit man sie auch sieht! Ist das wirklich alles was du machst? Oder machst du auch noch: - einen Funktionstest - einen Vergleichst beider Systeme gegen einander - Gibt's du eine Empfelung aus, mit Begründung - machst einen Kompatiblitätstest - eine wirtschaftliche Betrachtung (nicht alla Linux ist umsonst, Qualifiziert mit Lizens, Schulungs, Wartungskosten) ? Dann kann man aus dem Projekt etwas wirklich spannendes machen. Aber nur Installieren und Integrieren kann das auch ein nicht ITler mit einer Step-by-Step-Bilderanleitung wie man sie oft in der MS-Bücher-Welt sieht. Grüße Pönk
nemonic Geschrieben 18. August 2003 Autor Geschrieben 18. August 2003 Hi! Ich denke was man Beantragt und was man draus macht sind immer 2 paar Schuhe. Ich denke das man sich mit einem offeneren Projektantrag mehr Möglichkeiten lässt. Wenn die Kammer dies genehmigt ist es doch ok!? Gruss Abrocker
hmaas Geschrieben 18. August 2003 Geschrieben 18. August 2003 Original geschrieben von nemonic Hi! Ich denke was man Beantragt und was man draus macht sind immer 2 paar Schuhe. Ich denke das man sich mit einem offeneren Projektantrag mehr Möglichkeiten lässt. Wenn die Kammer dies genehmigt ist es doch ok!? Gruss Abrocker Naja, aber dann weiß ich nicht mehr was diser Thread für einen Sinn macht! Der Antrag ansich ist wohl in Ordnung. Die Antworten sollten dich wohl vor sowas schützen. Denn nur mit INSATLIEREN/INTEGRIEREN sind keine 100% im Prüfungsteil A zu erreichen, aber wenn du dich mit weniger zufrieden gibts, bitte ist ja deine Prüfung. Pönk
timmi-bonn Geschrieben 18. August 2003 Geschrieben 18. August 2003 Original geschrieben von nemonic ob Linux als Alternativsystem eine geeignete Plattform für den täglichen Officebetrieb darstellt Wie willst Du das beurteilen? Was tust Du? Womit vergleichst Du was, um zu einer Antwort auf diese Frage zu kommen? "Installieren" und "Integrieren" sind doch nur Schlagworte und bedeuten "Installieren gemäß Anleitung". Eigenleistung sehe ich dabei keine. gruß, timmi
nemonic Geschrieben 18. August 2003 Autor Geschrieben 18. August 2003 trotzdem danke für eure Anregungen und eure Gedanken zu dem Thema.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden