MarkusK Geschrieben 18. August 2003 Geschrieben 18. August 2003 Hallo, wenn der eigene Betrieb kein IT-Dienstleister ist, sollte dann im Ausbildungszeugnis stehen, wie groß die eigene IT-Abteilung ist und welche Systeme benutzt werden? Bei Siemens oder der Telekom weiß jeder: Die haben alles und vermitteln somit alles ;-) Bei Versicherungen und Einrichtungen des öfentlichen Dienstes ist das nicht so. Grüße Markus
Doham Geschrieben 18. August 2003 Geschrieben 18. August 2003 Warum denn? AFAIK beginnen die Zeugnisse meist etwa so: Herr ..., geboren am ..., wurde vom 01.09.2001 bis zum 31.08.2003 in unserem Unternehmen zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration, ausgebildet. Entsprechend dem Ausbildungsplan wurden ihm folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt: · Netzwerkaufbau · Anwendungsentwicklung · Telekommunikationsnetze und Geschäftsprozesse · Netzwerkmanagement (Wartung, Troubleshooting, Fault Isolation, Installation und Administration von WindowsNT) · Wartung von IT-Systemen (Hard- u. Softwarefehler bereinigen, Informationssicherung, Netzwerkübergänge, Linux-Systeme) · Datenbanken (theoretische Grundlagen, DB-Anwendungen und Programmierung) · Betriebswirtschaft (Rechnungswesen, Projektkalkulation, Controlling) Ein Satz zum Unternehmen ist denke ich, ist nicht nötig - das soll ja kein Werbeprospekt für eure IT werden, sondern ein Arbeitszeugnis in dem die Leistung, Tätigkeiten usw eines Mitarbeiters beurteilt werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden