Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Selbst auf die Gefahr hin, dass manchen das Thema Samba zum Hals raushängt, aber ich denke, diese Frage hier dürfte relativ interessant sein. Ich habe die Aufgabe, zehn Subnetze so zusammen zu bringen, dass jeder Rechner jeden anderen Rechner sehen kann. Dabei habe ich eigentlich nicht vor, das Arbeitsgruppen-Modell zu verwenden, da hier auch Sicherheitsaspekte mit einfließen sollen. Aus diesem Grund möchte ich gerne eine übergeordnete Domäne, z.B. Zoo, und dann mehrere Sub-Domänen verwenden, z.B. Affenhaus, Löwengehege, usw.

Soviel zur Vorgeschichte. Die Frage, die ich mir nun stelle, ist die, wie nun vorzugehen ist. Eigentlich würde mein Vorhaben ja bedeuten, in jeder Sub-Domäne einen Domänen-Controller zu betreiben. Das allein ist ja nicht die Schwierigkeit, jedoch gibt es ja diese ominösen "Vetrauensstellungen" (Super Wort, danke MS!) zwischen den Domänen. Unterstützt Samba diese Funktionen?

Auch bin ich jederzeit für andere Vorschläge dankbar, wie diese Vernetzung zu lösen ist. Was man ja so bisher allgemein kennt, ist eine Domäne aufzusetzen. Wie ist aber nun, wenn der Rechner aus "Affenhaus" nach "Löwengehege" möchte" ?

Hommling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...