Zum Inhalt springen

Datensicherung durch speichern auf 2 Datenträgern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Folgendes Problem:

Ich fotografiere jede menge mit einer Digicam. Bis vor kurzem hatte ich 2 SCSI Platten (je 1,2 GB) und eine 10 GB IDE-Platte. Bisher habe ich die Fotos auf einer der SCSI Platten untergebracht. Diese hat sich nun aufgeraucht und rund 500 MB an Fotos sind Futsch. Nachdem ich meiner Freundin erklärt habe das sie keine Abzüge von den urlaubsfotos haben kann habe ich mir überlegt, das es doch eine andere Möglichkeit geben muß die Fotos zu sichern ohne sie immer sofort auf CD zu schieben. Als kleiner Azubi in der vierten Woche hab ich nicht das Geld mir nen Raid Controller und 2 Identische festplatten zu besorgen, also suche ich etwas womit ich unter Win 98 daten im Hintergrund duplizieren kann.

Weiß hier irgend jemand eine Möglichkeit oder ein möglichst kostenloses Programm, welches es mir ermöglicht alles was in ein bestimmtes Verzeichnus geschrieben wird stumpf auf eine zweite wesentlich kleinere Festplatte zu kopieren?

Geschrieben

Erstell eine Neue Datei, nenn sie Datenkopieren.cmd oder wie auch immer du sie nennen möchtest, denk aber an das *.cmd

Schreib das mit einem Editor rein, und speicher es wieder als *.cmd ab !

====

xcopy Quelllaufwerk:\Quellpfad\Bilder\*.* Ziellaufwerk:\Daten\Bilder\*.* /E /Y

====

Dann kannst du das ganze per Taskscheduler zyklisch laufen lassen :)

Geschrieben

Danke für die Antworten. Filesync ist ganz interessant, aber kann nicht ganz das was ich gesucht habe. der erste Tipp ist auch gut, aber ich bin halt anspruchsvoll. :cool: Dann werde ich jetzt mal das mit dem Scheduler ausprobieren. mein Dozent hat mir auch schon so einen Tipp gegeben. Nur mehr als das es mit dem Sheduler geht wollte er nicht rausrücken. :(

Aber ich werde trotzdem weiter vorschläge Sammeln.vielleicht findet sich ja doch irgendwie genau das richtige.

Ich suche ein Programm das im Hintergrund wartet und schaut ob etwas in ein bestimmtes verzeichnis geschrieben wird. Wenn dort etwas reingeschrieben sollte es dieses abfangen und gleichzeitig in das angegebene verzeichnis und in ein zweites verzeichnis auf einem anderen Datenträger schreiben.

Also eine Art Software RAID. Nur das eben nicht die kompletten Datenträger betroffen sind, sondern nur ausgewählte verzeichnisse.

In diesen Verzeichnissen ist ein stärkerer Performanceverlust auch annehmbar, da die Quelle eh nur in einen Bruchteil der Festplattengeschwindigkeiten Daten rüber schaufelt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...