Hüsi Geschrieben 26. August 2003 Geschrieben 26. August 2003 Mal ein -zumindest für mich- verdammt interessanter Artikel. Greetz KH
given_to_fly Geschrieben 26. August 2003 Geschrieben 26. August 2003 32 Sekunden sind umgedreht 23 ob da nicht die Illuminaten dahinter stecken *AluhelmvonPointermanaufsetz* :D
Ravager Geschrieben 26. August 2003 Geschrieben 26. August 2003 Original geschrieben von Cyberfree 32 Sekunden sind umgedreht 23 ob da nicht die Illuminaten dahinter stecken *AluhelmvonPointermanaufsetz* :D Oder Aliens??!!
Noxy Geschrieben 26. August 2003 Geschrieben 26. August 2003 DAS ist es! Die Aliens bremsen die Erde, weil sie städnig mit ihren Ufos vorbeifliegen!!!
Polli Geschrieben 26. August 2003 Geschrieben 26. August 2003 Aliens? Nö der Mond der unser Wasser schwappen lässt und uns somit ausbremmst. Der Artikel lohn sich zu lesen, es tuen sich interessante Verdienstmöglichkeiten auf:D
Ravager Geschrieben 26. August 2003 Geschrieben 26. August 2003 Original geschrieben von Polli Der Artikel lohn sich zu lesen, es tuen sich interessante Verdienstmöglichkeiten auf:D Ja, hier ist sie, die erste Software mit Schaltsekundenimplementation! Schaltsekunde einlegen: Strg + Alt + S
NetWarrior Geschrieben 3. September 2003 Geschrieben 3. September 2003 hi, wirklich interessant der artikel. müssen wir dann am 30. Juni 2004, wenn die zeit angehalten wird etwa länger arbeiten oder halten wir eine gedenksekunde? ;-)
Alrik Fassbauer Geschrieben 3. September 2003 Geschrieben 3. September 2003 Kalter Kaffe. Die Erde war noch nie genau. Was die Erde macht, ist ihre Sache, sie schert sich sozusagen nicht um unsere exakten Zeitrechnungen. Ein Problem kommt noch hinzu : Satteliten, die die Gravitation der Erde nutzen, um in einer Runde "Tempo zu gewinnen" bremsen die ERde noch zusätzlich ab. Je mehr Satelliten also das machen, desto mehr Bremsung. (Ich meine jetzt nicht die Satteliten, die um die Erde kreisen, sondern solche, die eine Runde zwecks Fliehkraft um sie drehen, um mit der (zusätzlichen) Energie dieser Fliehkraft ins All, z.B. zum Mars geschossen zu werden. Das Problem ist, daß iunsere Zeitmessungen empirisch nach Beobachtungen der Gestirne bzw. des Laufes der Erde um die Sonne berechnet worden sind. Eine mathematisch exakte Formel aber, die aus empirischen Daten abgeleitet wird, kann niemals hunderprozentig diese Gesetzmäßigkeiten abbilden, da der Formel nicht *alle* dazugehörigen Faktoren bekannt sind. Jedenfalls ist das meine Überzeugung. Die Erdenzeit wurde nach empirischer Beobachtung in eine Formel gegossen, die so exakt ist, daß sie mit der natürlichen Ungenauigkeit gar nicht mehr klarkommt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden