blackyK4 Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 Hallo, habe mich endlich auch mal an das "beste Betriebssystem der Welt" gewagt und leider stehe ich schon vor einem Problem: Ich wollte einen Samba-File und Intranet-Server für ein Windows-Netzwerk einrichten. Der Linuxrechner wird in der Netzwerkumgebung auch angezeigt, jedoch kann ich nicht auf ihn zugreifen. "Auf \\linux kann nicht zugegriffen werden. Sie haben evtl. keine Berechtigung diese Netzwerkressource zu verwenden. ..." Meiner Meinung nach ist der Eintrag in der smb.conf richtig: [public] path= /public public=yes browseable=yes writeable=yes printable=yes Oder, doch nicht? Was soll ich noch tun? Auf Swat kann ich leider auch nicht zugreifen. Ich hatte es irgendwie geschafft über einen Browser die Apache-Startseite zwecks Intranet zu bekommen, aber das geht nach einem Neustart des Linux-Rechners auch nicht mehr. :confused: Habt ihr ne Idee? Danke und liebe Grüße
Ibanez Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 Hast du im Dateisystem auch die entsprechende Berechtigung mit chmod gesetzt?
villain Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 hast du mit "addsmbuser loginname:unixname" oder annersrum den benuter zugewiesen? oder probier einfach noch ein "read only = no" [public] path= /public public=yes browseable=yes writeable=yes printable=yes read only = no <-- und zu deinem neustart.... starte doch wieder den http MFG villi
blackyK4 Geschrieben 29. August 2003 Autor Geschrieben 29. August 2003 Auf dem Verzeichnis ist volle Berechtigung. Ich glaube auch nicht, dass es an der Berechtigung liegt. Zumindest nicht des einzelnen Benutzers oder auf das Verzeichnis.
Art Geschrieben 30. August 2003 Geschrieben 30. August 2003 ist der nmbd gestartet? wie ist der security parameter. teste mal mit security = shares. stimmt der eintrag interfaces? hosts allow das richtige netzwerk angegeben? chmod auf freigabe richtig gesetzt? das sind so sachen die mir bei der samba installation untergekommen sind.
Crash2001 Geschrieben 30. August 2003 Geschrieben 30. August 2003 Was für ein Linux benutzt du denn eigentlich? Hast du vielleicht eine Firewall aktiviert, die die Verbindungen jetzt blockt? btw: Der Samba-Server hat NICHTS mit dem Apache-Server zu tun... Um den Apache-Server automatisch starten zu lassen musst du den in die entsprechende "Autostart"-Datei eintragen (AFAIK je nach Distribution unterschiedlich, welche das ist bzw wie die heisst).
blackyK4 Geschrieben 2. September 2003 Autor Geschrieben 2. September 2003 Ich benutze RedHat 7.22 Haben verschiedene Einstellung probiert, der nmbd ist gestartet. security = shares bringt nichts... Wie funktioniert das genau mit chmod? (bin Newbie) Jaa, den Apache hab ich installiert um das Ding auch als Intranetserver zu nutzen. Der Dienst ist gestartet, aber auf die Apache-index-Seite komme ich auch nicht. Mittlerweile wird der Server auch nicht mehr im Netzwerk angezeigt. Anpingen lässt er sich jedoch. Eine Firewall hab ich meiner Meinung nach gar nicht installiert. Aber trotzdem: Wo kann ich sie deaktivieren? Wie ist das mit der xinetd.conf? Muss ich da noch was einstellen? Swat lässt sich übrigens auch nur von der Linuxmaschine selbst aufrufen. Ich werd noch bekloppt!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden