wingman Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 Hallo, kleine Frage kann man theoretisch mit abgeschlossener Fachinformatikerausbildung und Mittlerer Reife auf eine Fachoberschule Metall? /Wingman
as-sassin Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 Heutzutage heißt die mittlere Reife ja Fachoberschulreife (FOR), also sollte es wohl auch ohne Ausbildung möglich sein?! as-sassin
sockä Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 Du kannst auch ohne einer Ausbildung auf eine FOS. Die FOS ist eine Schulform des Sek. II und baut auf die Realschule auf. Ohne Ausbildung hat mein ein praktisches 11. Schuljahr, wo die praktische Ausbildung in der Schule stattfindet. Und dann in der 12. Klasse Unterricht zur Vorbereitung auf die Fachhochschulreifeprüfung. Mit einer Ausbildung kann man die 11. Klasse sozusagen "überspringen" und hat nur die 12. Klasse. Also dann nur noch 1 Jahr.
JHus Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 Es gibt beim FOS verschiedne richtungen(wenn ich zb die richtung TEchnik nehmme) kann ich ander fh dan trotzdem eine andere richtung einschlagen?
HELLmut Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 Yup. Du kannst mit der Fachhochschulreife alles an einer Fachhochschule studieren - soweit es vom nc her hinhaut. Anders ist das bei einer Fachgebundenen Hochschulreife, aber darum gehts ja hier nicht...
JHus Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 Hat man eigentlich mit den fh vordiplom die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife?
HELLmut Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 meiner meinung nach die fachgebundene, aber das wird unterschiedlich geregelt je nach bundesland und evtl. sogar nach uni... die hundertprozentige hochschulreife hast auf diesem weg erst mit dem diplom (fh)
Technician Geschrieben 29. August 2003 Geschrieben 29. August 2003 Original geschrieben von wingman Hallo, kleine Frage kann man theoretisch mit abgeschlossener Fachinformatikerausbildung und Mittlerer Reife auf eine Fachoberschule Metall? /Wingman "Fachoberschule Metall" ist mir kein Begriff - soviel ich weiß, gibt es nur die Fachrichtungen Technik, Sozial, Wirtschaft und (allerdings nur selten) Agrar.
JHus Geschrieben 30. August 2003 Geschrieben 30. August 2003 Wird die Fhreife nicht über bewertet, die interessantesten fächer gibt es sowiso nur an der uni wie zB (Neurobiologie oder auch philo)? Und selbst mit den promovieren solles es mit der fhreife probleme geben(ob wohl es möglich sein soll).
wingman Geschrieben 31. August 2003 Autor Geschrieben 31. August 2003 Hallo, was ich meinte war eine Fachoberschule Technik mit Schwerpunkt Metall es gibt auch Bau und E-Technik. Meine Frage war nun eigentlich ob der Schwerpunkt egal ist und man nur eine technische Ausbildung braucht, oder auch eine Ausbildung die auf den Schwerpunkt passt. Thanks so far /Wingman
Arlet Geschrieben 1. September 2003 Geschrieben 1. September 2003 Also ich kann nur für die Bayern sprechen: Hier kann man mit mittlerer Reife und ohne Ausbildung auf die FOS -> Fachabitur nach 2 Jahren Mit mittlerer Reife und abgeschlossener Ausbildung BOS (Berufsoberschule) -> Fachabitur nach einem Jahr -> fachgebundene Hochschulreife nach 2 Jahren (ohne 2. Fremdsprache) -> allgemeines Abitur nach 2 Jahren (mit 2. Fremdsprache) In anderen Bundesländern wird das wohl ähnlich geregelt sein.
Schledo Geschrieben 1. September 2003 Geschrieben 1. September 2003 Also ich kann nur für die Bayern sprechen: Hier kann man mit mittlerer Reife und ohne Ausbildung auf die FOS -> Fachabitur nach 2 Jahren Mit mittlerer Reife und abgeschlossener Ausbildung BOS (Berufsoberschule) -> Fachabitur nach einem Jahr Ist in den meisten Bundesländern nicht anderst
Technician Geschrieben 1. September 2003 Geschrieben 1. September 2003 Original geschrieben von sobig Mit mittlerer Reife und abgeschlossener Ausbildung BOS (Berufsoberschule) -> Fachabitur nach einem Jahr -> fachgebundene Hochschulreife nach 2 Jahren (ohne 2. Fremdsprache) -> allgemeines Abitur nach 2 Jahren (mit 2. Fremdsprache) Für welche Fachrichtung man an der BOS zugelassen wird, hängt vom Beruf ab - bei den IT-Berufen sind das die Fachrichtungen "Technik" und "Wirtschaft" (und zwar gilt das für alle IT-Berufe). Grüße, Technician *die-sich-zum-schuljahr-2004/2005-sich-für-fachrichtung-technik-an-der-bos-einschreibt*
wingman Geschrieben 1. September 2003 Autor Geschrieben 1. September 2003 Hallo, vielen Dank erst mal. Nur noch mal der vollständigkeit wegen: Mit Mittlerer Reife und abgeschlossener IT-Ausbildung kann ich auf jede Fachoberschule Technik / Wirtschaft, unabhängig von deren Schwerpunkt, und innerhalb eines Jahres die Fachhochschulreife bekommen?! /wingman
Technician Geschrieben 1. September 2003 Geschrieben 1. September 2003 Hallo Wingman, Original geschrieben von wingman Nur noch mal der vollständigkeit wegen: Mit Mittlerer Reife und abgeschlossener IT-Ausbildung kann ich auf jede Fachoberschule Technik / Wirtschaft, unabhängig von deren Schwerpunkt, und innerhalb eines Jahres die Fachhochschulreife bekommen?! /wingman "Auf jede Fachoberschule Technik/Wirtschaft, unabhängig von deren Schwerpunkt" --> das verstehe ich jetzt nicht so recht; wenn du mit "Schwerpunkt" etwas "innerhalb" der Fachrichtung meinst, also z.B. Metall, Bau und E-Technik, dann stimmt das. Nach abgeschlossener Ausbildung schreibt man sich normalerweise an der BOS (Berufsoberschule) und nicht FOS (Fachoberschule) ein. Ich weiß gar nicht, ob man sich mit abgeschlossener Ausbildung überhaupt an der FOS einschreiben kann :confused: An der BOS kannst du jedenfalls dein Fachabitur machen, dauert ein Jahr. Wenn du ein zweites Jahr dranhängst, kannst du die fachgebundene Hochschulreife machen (Studium an allen Universitäten, allerdings müssen die Fächer zur Fachrichtung passen) - und wenn du noch eine 2. Fremdsprache machst, hättest du sogar die allgemeine Hochschulreife (also das ganz gewöhnliche Abitur). Grüße, Technician
JHus Geschrieben 1. September 2003 Geschrieben 1. September 2003 Aber leider gibt es die BOS nicht in allen Bundesländern(wie zb mv).
Arlet Geschrieben 2. September 2003 Geschrieben 2. September 2003 Original geschrieben von JHus Aber leider gibt es die BOS nicht in allen Bundesländern(wie zb mv). Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in mv etwas ähnliches gibt. Informier dich mal (vielleicht bei einem Schulberater). Wenn es sowas tatsächlich nicht geben sollte, kannst du ja für das eine Jahr in ein anders Bundesland ziehen. Aber lieber nicht Bayern
wingman Geschrieben 2. September 2003 Autor Geschrieben 2. September 2003 Hallo nochmal, also ich hab dann doch nochmal bei einer Schule nachgefragt und folgende Antwort bekommen: Sehr geehrter Herr xxxx, bei der z.Z. noch gültigen Regelung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung die dem Schwerpunkt der FO entspricht erforderlich. Sie könnten also z.B. unsere FO mit Schwerpunkt Elektrotechnik besuchen, eine Besuch des Schwerpunktes Metalltechnik wäre nicht möglich. Mit freundlichen Grüßen Sekretariat Macht ja auch eigentlich Sinn, wobei E-Technik und Informatik kann man sich auch wieder streiten. Aber egal man macht es ja zumindest in der Berufsschule... /wingman
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden