Zum Inhalt springen

Linux und Handy??


Wolle

Empfohlene Beiträge

Nachdem mein altes Handy langsam aber sicher den Geist aufgibt mal die Frage nach der Kompatibilität mit Linux....

Ich hatte bisher das Nokia 9110i und hab mich daran gewöhnt, das ich auch Adressen und Terminkalender im Handy habe ohne noch einen Palm oder ähnliches mit rum zu schleppen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Handy, mit dem ich eben Kontakte und Termine auch unter Linux syncronisieren kann (vorzugsweise Evolution).

Nach einigem suchen hab ich Multisync gefunden. Multisync unterstützt SyncML (wie auch das Nokia 7650 und 6600) im Zusammenspiel mit Evolution, allerdings ist SyncML noch experimetal in Multisync. Hat da jemand schon Erfahrungen mit? Funktioniert das schon halbwegs?

Ansonsten wäre ich auch dankbar für Hinweise auf andere Handys, die sich mit Linux syncronisieren lassen und auf welchen Weg.

Hier noch die sonstigen Anforderungen die ich an das Handy habe:

Telefonieren, aber das ist ja klar ;):D

Kontakte und Termine wie oben schon gesagt

GPRS (WAP und HTML-Browser ist mir relativ egal, wichtig sind mir Mails. IMAP wäre schön, aber POP würde auch reichen)

Voicedial

Digicam wäre schön, wenn nicht, wäre das aber kein KO-Kriterium.

Da das ganze für mich privat ist, sollte es natürlich so günstig wie möglich sein (mit D2-Vertragsverlängerung oder Neuvertrag, Eplus nicht ganz so gerne, D1 und O2 auf keinen Fall)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal für den Link.

Ich hab eben mal einige Testberichte zu dem Handy "ergoogelt". Leider ist nirgendwo eine Aussage zur Syncronisation mit Linux zu finden.

Es geht mir ja weniger da drum, das das Handy unter Linux läuft sondern das ich Kontakte und Termine unter Linux syncronisieren kann.

Besonders interessiert für mich da eben SyncML, da das die einzige Möglichkeit ist, die ich gefunden habe um eben mit Evolution zu syncronisieren (nur leider noch experimantel und ich weiß nicht in wie weit das wirklich schon funktioniert). Besonders interessant ist das auch, da SyncML auch in absehbarer Zeit von Opengroupware unterstützt werden soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DeepBlue

schau mal hier bei heise. dort ist zumindest die angabe, ob syncml unterstützt wird. (siehe tabelle, 3. zeile von unten)

Danke, aber bei den Handys ist es klar. Da hab ich das Nokia 7650 oder das 6600 (eher das 2.) im Auge, beide unterstützden SyncML.

Mich interessiert eher ob das überhaupt mit SyncML einigermassen vernünftig funktioniert, da zumindest bei Multisync der SyncML-Support noch experimentel ist. Selber probieren kann ich es nicht, da auch im Bekanntenkreis keiner ein Handy mit SyncML hat.

Oder eben Alternativen um das Handy unter Linux zu syncronisieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...