Zum Inhalt springen

MYSQL - Benutzerrechte


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

folgendes Szenario:

der MySQL - Serverdienst verwaltet mehrere MySQL - DB

(1. MySQl, 2. Test, 3. Shop, 4. Bibliothek)

Wenn ich jetzt einen neuen Benutzer anlege, hat diese standardmäßig das Recht auf alle DB zuzugreifen (Globale Privilegien).

Was ich aber möchte ist, dass USER = USER1 nur auf die DB Bibliothek zugreifen kann. Er darf keine Inhalte der anderen 3 Datenbanken sehen.

Ich dachte immer, dass ich das über die Tabellen db und host in der DB mySQL lösen kann?

Könntet ihr mir evtl. weiterhelfen.

Gruß

Geschrieben

Hatte vergessen den Serverdienst neu zu statren bzw. der USER1 hat sich nicht neu angemeldet.

War also ein Fehlr des Benutzers.

Danke trotzdem.

Geschrieben

Gut, anderes Thema:

Müssen in mySQL Benutzer in der Datenbank mysql Tabelle user eingegeben werden?

Was, wenn ich eine DB (Bibliothek) habe, in der schon eine Tabelle user existiert? Müssen diese Benutzer ebenfalls in der mySQl DB angelegt sein? Wohl nicht oder? wie lösen denn z.b. diese PHP Forene dies? Dort wird ja auch nicht jeder in der mySQL Db eingtragen.

Wie kann ich mich also zur DB verbinden, ohne einen Benutzer in der Tabelle user der DB mySQl anzugeben. Der Benutzer soll aus der Tabelle user der datenbank Bibliothek überprüft werden (beim einloggen).

Gruß

Geschrieben

Also ich weiss nicht, wie die Entwickler der Foren das machen, aber ich mache es so:

Ich habe verschiedene Benutzer, die verschiedene Gruppen darstellen.

Der normale User darf z.B. nur lesen. Dieser bekommt innerhalb der Applikation den Status isAdmin = false. Bei jeder Aktion, die dieser User ausführt, wird die Aktion auf der Datenbank mit dem User ausgeführt, der normale Userrechte hat. Analog dazu der Admin.

Teilweise verschiebe ich diese Logik auch komplett in die Anwendung. Dann überprüft mein Programm, ob der User Admin ist, und abhängig davon, ob er dieses oder jenes machen darf. Darf er es nicht, schiesst ihn nicht die DB ab, sondern ich (mit einer geeigneten Meldung).

Peter

Geschrieben

Normalerweise ist das so:

Es gibt einen MySQL Benutzer der in der DB mysql in Tabelle user eingetragen ist.

z. B. fritzchen

Dann gibt es z. B. in der DB Bibliothek eine Tabelle Benutzer. Dort ist der Benutzer karl eingetragen.

Der Benutzer hat in dem PHP Programm im Eingabefeld als Benutzer karl eingetragen.

Die PHP Programme connecten sich mit der DB mit dem User fritzchen.

Danach wird geprüft, ob es in der DB Bibliothek in der Tabelle Benutzer einen Eintrag karl gibt. Wenn ja, dann mache das und das ansonsten mache das und das.

Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...