Gast King555 Geschrieben 4. September 2003 Geschrieben 4. September 2003 Leider ist gestern unser fli4l Router PC kaputt gegangen, bzw. das Netzteil hat seinen Geist aufgegeben. Nun suchen wir nach einer Alternative, damit wir endlich wieder online gehen können (ich schreibe dies von der Arbeit aus). Nun meine Fragen: Wir haben ein Netzwerk mit Koaxial Kabeln und BNC Steckern, also ein altes Netzwerk. Gibt es irgendeine Möglichkeit, einen Router in einem BNC Netzwerk zu betreiben? Wenn ja, wie? Falls das mit dem BNC nicht geht, so müssen wir wohl auf ein neues Netzwerk umsteigen (Twisted Pair). Dafür brauchen wir sicher einen Switch und dann noch den Router. Gibt es auch eine Switch-Router Kombination irgendwo zu kaufen? Wenn ja, ist sowas empfehlenswert? Wir haben übrigens fünf PCs, genau so viel muss der Router/Switch unterstützen, mehr sind nicht nötig. Das ganz sollte nach Möglichkeit auch nicht allzu teuer sein. Und dann brauchen wir noch Kabel. Gibt es 20m TP Kabel? Wir würden wahrscheinlich 1x 20m, 1x15m, 2x 10m und 1x 2m benötigen. Noch eine Frage am Rande (auch wenn diese absolut nicht in dieses Forum gehört: Gibt es bei AT Netzteilen verschiedene Formen? Meiner Meinung nach ja, deswegen suche ich nach einer Alternative zum fli4l Server, weil ich nicht glaube, dass ich ein richtiges Netzteil finde. Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
kinnley Geschrieben 4. September 2003 Geschrieben 4. September 2003 Wenn es sich nicht mehr lohnt ein Ersatznetzteil aufzutreiben (ebay) dann sollte man mal über die Anschaffung eines Ersatzrouters (Hardware) nachzugedenken. Allerdings habe ich auch noch keinen Hardwarerouter mit BNC-Anschluss gesehen, so das dann noch ein Media-Converter bzw ein weiterer Hub erforderlich ist.
LtNick2 Geschrieben 4. September 2003 Geschrieben 4. September 2003 Es gibt Router mit 4 oder mit 8 Port Switch. Koax Anschluss hat der dann aber garantiert nicht. Also nen 4er kaufen und nen alten Hub auftreiben der noch nen Anschluss für Koax hat. ODER: Nen neues Netzteil. Auch AT sind genormt, also kein Problem. Das passt rein. Nur beim anschliesen aufpassen, AT ist noch nicht Verpolungssicher... Irgendwo werdet ihr doch nen altes AT Netzteil auftreiben können, oder?
HBegga Geschrieben 4. September 2003 Geschrieben 4. September 2003 Also wenn du das mit dem Hardware Router nutzen möchtest brauchst du nur nen (je nachdem welche Ports der Router hat) auf BNC Transceiver dazwischen zu hängen! mfg HBegga P.S: Ich würde mich aber vorher informieren welcher Transceiver mit dem Router harmoniert da ich dabei schon mal ne schlechte erfahrung gemacht habe!
Gast King555 Geschrieben 4. September 2003 Geschrieben 4. September 2003 Wenn AT Netzteile tatsächlich genormt sind, dann werden wir es erstmal mit einem neuen Netzteil versuchen. Danke!
HELLmut Geschrieben 4. September 2003 Geschrieben 4. September 2003 Wieso um Himmels Willen nimmst du nicht einfach nen andren PC ??? Da die Netzwerkkarten und die Disk rein und fertig? Für fli4l reicht ein Rechner in der Klasse die du mittlerweile geschenkt bekommst - Kosten 0 EUR, Aufwand minimal...
Gast King555 Geschrieben 4. September 2003 Geschrieben 4. September 2003 Original geschrieben von HELLmut Wieso um Himmels Willen nimmst du nicht einfach nen andren PC ??? Da die Netzwerkkarten und die Disk rein und fertig? Für fli4l reicht ein Rechner in der Klasse die du mittlerweile geschenkt bekommst - Kosten 0 EUR, Aufwand minimal... OK, dann bring mir mal einen Rechner vorbei...
HELLmut Geschrieben 4. September 2003 Geschrieben 4. September 2003 weiss ja nicht wo du her kommst aber sowas könnt ich dir echt noch besorgen ... also bei mir werkelt ein p1 75mhz mit 24 ram, no cd, no hd und der ist eigentlich schon oversized, 486er sollte auch gehen
hades Geschrieben 4. September 2003 Geschrieben 4. September 2003 AT-Netzteile sind wie ATX-Netzteile genormt. Macht bitte Verkaufsangebote/Suchanfragen per PN/Email aus. Das ist hier kein Basar.
Gast King555 Geschrieben 5. September 2003 Geschrieben 5. September 2003 Wenn man die Kosten in keinster Weise beachtet, was ist dann besser, ein "richtiger" Router oder ein fli4l PC?
LtNick2 Geschrieben 5. September 2003 Geschrieben 5. September 2003 Definitiv der Fli4L Rechner. Läuft bei mir auf nem 486DX-100, was leistungsmäsig immernoch reichlich ist. Auch nen 386er mit 33 MHz kann das Handeln. Du kannst jede menge Zusatzmodule einbinden (bei mir: DynDNS, QoS) und kannst vor allem beliebig viele PortForwards einrichten. Bei diesen gekauften Boxen hab ich schon öfters erlebt das man nur 10 Forwards einrichten kann. Das ist zu wenig wenn man das FileSend beim ICQ, den Esel&Co, usw auf mehrere Rechner verteilen will. Da kann schon bei 2 Personen einiges zusammenkommen... Ich will keine Blackbox, ich häng an meim Fli4L Gruß Nick
geloescht_JesterDay Geschrieben 8. September 2003 Geschrieben 8. September 2003 Original geschrieben von King555 Wenn man die Kosten in keinster Weise beachtet, was ist dann besser, ein "richtiger" Router oder ein fli4l PC? Naja, also wenn man mal den Platz betrachtet ist so ein Hardware Router wohl besser, was die Lautstärke an geht auch - selbst ein sehr leises Netzteil gibt immernoch Geräusche von sich, ein Hardwarerouter hat sowas nicht (? - kenne die Dinger nur von Bildern). Es gibt natürlich auch lüfterlose Netzteile, aber die gibt es glaub ich nicht als AT und billig sind sie auch nicht. Wenn es auf PLatz und Geräusche nciht ankommt bin ich der Meinung, ist der Fli4L die bessere Wahl. Du bist damit einfach flexibler. Es kann aber auch sein, dass das was dir der Hardwarerouter bietet ausreicht. Dann ist es eher eine Geschmacksfrage ob du Hard- oder Software willst. Eine direkte Antwort "der ist besser" wird dir so allgemein keiner geben können. Vom Thema Sicherheit und (Router-)Funktionalität sind wohl beide recht gleich (je nach Modell).
Thombo Geschrieben 8. September 2003 Geschrieben 8. September 2003 auf die Gefahr hin, das ich es überlesen habe: Welchen Internet-Anschluss hast du? DSL? ISDN?
Timon Geschrieben 9. September 2003 Geschrieben 9. September 2003 Wenn man die Kosten in keinster Weise beachtet, was ist dann besser, ein "richtiger" Router oder ein fli4l PC? Solid-State Router hat einige Vorteile. z.B.: -leise -stromsparend -zuverlässig -hoher Datendurchsatz
HELLmut Geschrieben 9. September 2003 Geschrieben 9. September 2003 Original geschrieben von DingDong Solid-State Router hat einige Vorteile. z.B.: -leise -stromsparend -zuverlässig -hoher Datendurchsatz leise - ja, zumindest leiser, wobei bei günstiger rechnerwahl, der fli4l auch kaum hörbar ist stromsparend - ja zuverlässig - auch nicht zuverlässiger, warum auch? hoher datendurchsatz - kann man allgemein wohl nicht sagen, da hersteller (und preis-) abhängig, ausserdem egal, da inet eh langsamer ist
LtNick2 Geschrieben 9. September 2003 Geschrieben 9. September 2003 Original geschrieben von DingDong ... -leise Ja, ist nen 486er ohne aktive Lüftung auch, das einzige was sich da bewegt is der Lüfter vom AT Netzteil, und das alleine ist ziemlich leise. Ansonsten: Nachhelfen -stromsparend Ist Fli4L auch. Meine Beweisführung mit Rechnung gibts hier. -zuverlässig Ist Fli4L auch. -hoher Datendurchsatz Hm, soviel wie die ISDN/ DSL Leitung halt hergibt. Gruß Nick
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden