geloescht_JesterDay Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 Es bekommt einfach jeder einen Schlüssel und der Wirt 2. Bei mir ist es auch so (Hochhaus mit ner Menge Parteien), dass die Haustür z.B. von jedem geöffnet werden kann, die Wohnungstüren aber nur von einem. Dafür benutze ich denselben Schlüssel! Sprich das Haustürschloss ist so gemacht, dass alle Wohnungsschlüssel funktionieren. Solche Schlösser werden 3 mal an die Kiste gehängt und das Rätsel ist gelöst EDIT: Oh ne... dann hätten wir ja das "schlüssel kann nur abgezogen werden wenn Schloss zu ist" Problem wieder
U-- °LoneWolf° Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 :mod: geht auch mit einem schloß den schlüßel hinterlegn sie beim Wirt und die kiste ebnefalls natürlich wirt über jeden eingan buch gefüht so kann der wirt auch nichs weck nehmen
Jaraz Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 ist der wirt immer dabei oder können 3 alleine aufschließen?
Klotzkopp Geschrieben 12. September 2003 Autor Geschrieben 12. September 2003 Original geschrieben von Jaraz ist der wirt immer dabei oder können 3 alleine aufschließen? Der Wirt ist nicht immer dabei, d.h. drei Stammtischbrüder müssen die Kiste auch ohne den Wirt aufschließen können. Wahrscheinlich ist der Wirt sehr beschäftigt oder einfach nicht jeden Tag anwesend.
U-- °LoneWolf° Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 also 3 schlößer wirt bekommt schlüßel abc st1 bekomt ab st2 bekomt bc st3 bekomt ac st4 bekomt ab st5 bekomt bc
lpd Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 Original geschrieben von U[[ °LoneWolf° st1 bekomt ab st2 bekomt bc Damit können bereits 2 Leute die Kiste öffnen, es sollen aber mindestens 3 sein.
geloescht_JesterDay Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 Original geschrieben von U[[ °LoneWolf° also 3 schlößer wirt bekommt schlüßel abc wirt kann Schlösser alleine öffnen und braucht keinen der Brüder.
mixki Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 Hui. Jetzt habe ich mir mal was ausgedacht Also: Es gibt 5 Schlösser, wo jeweils Schloss 1 und 3 und 5, sowie 2 und 4 gleich sind. Jeder Kneipenbesucher bekommt 2 unterschiedliche Schlüssel. Der Wirt bekommt 4. Alle Schlüssel müssen natürlich stecken, um zu öffnen. So können nur 3 Personen zusammen öffnen, und der Wirt nicht alleine. Richtig??
Gast Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 Binärschlüssel Wirt: 1110 Person1: 0011 Person2: 0101 Person3: 1011 Person4: 1101 Person5: 1011 Das Schloss öffnet bei 1111. Weiss nicht genau ob die Personenkombinationen so funktionieren, aber das Prinzip müsste so hinhauen.
U-- °LoneWolf° Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 ne funtzt auch net Binärschlüssel Wirt: 1110 Person1: 0011 Person2: 0101 Person3: 1011 Person4: 1101 Person5: 1011 Das Schloss öffnet bei 1111. Weiss nicht genau ob die Personenkombinationen so funktionieren, aber das Prinzip müsste so hinhauen. __________________ sure. fine. whatever. weil 2-3 bekommen das scholß auf, 3-4 bekommen das scholß auf, 2-5 bekommen das scholß auf und 4-5 bekommen das scholß auf
Klotzkopp Geschrieben 12. September 2003 Autor Geschrieben 12. September 2003 Original geschrieben von mixki Alle Schlüssel müssen natürlich stecken, um zu öffnen.Es geht auch mit "handelsüblichen" Schlössern, bei denen man den Schlüssel nach dem Öffnen abziehen kann. Hatten wir weiter vorn schon mal erwähnt. Sorry.
geloescht_JesterDay Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 Eigentlich ist es ja recht einfach... Wir haben ja alle im TV (oder Kino) schon die Schlösser gesehen, die nur aufgehen, wenn 2 Schlüssel gleichzeitig gedreht werden (T2, in UBooten etc.) NAch diesem Prinzip funktioniert auch die Kiste der Stammtischbrüder. Die Kiste ist mit einem Riegel verschlossen, der von 3 Bolzen gehalten wird. Diese Bolzen hängen je an einen Schloss (wie ein normales Haustürschloss). Erst wenn alle 3 Schlösser entriegelt sind, kann der Kistenreigel entfernt werden, Wie ja jeder von seiner Haustür kennt, stekct man den Schlüssel rein, dreht um den Bolzen zurückzudrehen und da der Bolzen an einer Feder hängt, geht er automatisch wieder zu, solbald man den Schlüssel loslässt bzw. abziehen würde (was ja in dieser Stellung aber nicht geht). Die SChlösser sind also alle für denselben Schlüssel und jeder erhält einen. Der Wirt erhält 2 der Schlüssel. Um die Schlüssel nicht nachmachen zu können, werden Sicherheitsschlüssel benutzt, die ein Schlüsseldienst zwar nachmachen kann, es aber nicht ohne weiteres tut. Wenn ich mir meinen Schlüssel ankucke, weiss ich nciht ob der einfach so nachgemacht werden kann. Von einem Schlüsselbart im eigentlichen Sinne hat der nämlich nix. Das ist praktisch wie ein Schlüsselrohling mit einigen Vertiefungen an allen Seiten (mal etwas größer, mal etwas tiefer...) So funktioniert das Ganze!.
mixki Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 Original geschrieben von JesterDay So funktioniert das Ganze!. Du mal wieder Aber wenn man nun einen Schlüssel nacheinander in alle Schlösser steckt? Bei meiner Lösung durften auch die Schlüssel nicht gleichzeit stecken. Und ich fand meine Lösung soo schön
oneside Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 die kiste bekommt ein schloss. ein stammtischler bekommt einen schlüssel dazu. in die kiste wird eine weitere kiste mit zwei schlössern gelegt. zwei der restlichen stammtischler bekommen einen schlüssel für das erste schloss, die anderen einen für das zweite schloss. der wirt bekommt einen schlüssel, der in beide schlösser dieser inneren kiste passt, aber nicht in das schloss der äußeren kiste. somit ist gewährleistet, das mindestens der typ mit dem schlüssel für die äußere kiste da sein muss und der wirt, oder zwei mit dem schlüssel für die innere kiste. Der Wirt kann somit auch nicht alleine an das Geld
timmi-bonn Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 Original geschrieben von oneside in die kiste wird eine weitere kiste mit zwei schlössern gelegt. Dieser Ansatz von mir wurde bereitsw abgelehnt: EINE Kiste. gruß, timmi
geloescht_JesterDay Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 Original geschrieben von mixki Du mal wieder Aber wenn man nun einen Schlüssel nacheinander in alle Schlösser steckt? Bei meiner Lösung durften auch die Schlüssel nicht gleichzeit stecken. Probier das doch mal daheim aus. du stekcst den Schlüssel ein und die Tür bekommst du nur aug, wenn du den Schlüssel drehst. Sobal du den Schlüssel losläßt geht der Reigel wieder zu. JEtzt nimm 3 von den Schlössern und anstelle des Dings bei einer Haustür hängst du das an einen Metalbolzen. Diese 3 Bolezn zusammen halten den eigentlichen Riegel Nur wenn alle 3 offen sind geht der zu Öffnen. Das funktioniert so und braucht keine besondere Technik oder so. |--------------------------------------------------| | | |----/\----------------/\--------------/\----------| -------/\----------------/\--------------/\ ------| |---------------| |------------| | Mal zur Illustration. Oben ist der Riegel, der die Kiste verschliesst. Er wird von 3 Bolzen am verschieben gehindert. Diese 3 Bolzen (unten) können wie bei einer Haustür durch drehung des Schlüssels nach unten gezogen werden. Sobald man den Schlüssel loslässt geht der Bolzen wieder nach oben (Prinzip Haustür). Das funktioniert. Ist vielleicht nicht die erwünschte Lösung dieses Rätsels, aber dennoch absolut korrekt! EDIT: Das mit der Darstellung will nicht so ganz. Hoffe es ist irgendwie zu verstehen
mixki Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 Original geschrieben von JesterDay Das funktioniert. Ist vielleicht nicht die erwünschte Lösung dieses Rätsels, aber dennoch absolut korrekt! Klar geht das, das habe ich garnicht behauptet. Tut mir Leid wenn das so rüberkam. Aber es sollen normale Schlösser sein, und die Schlösser sollen sich auch öffnen lassen, wenn die Schlüssel hintereinander eingesteckt werden.
geloescht_JesterDay Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 Original geschrieben von mixki und die Schlösser sollen sich auch öffnen lassen, wenn die Schlüssel hintereinander eingesteckt werden. Kannst du ja, du musst die Schlüssel nur gleichzeitig drehen bzw. gleichzeitig in geöffneter Stellung haben um den Riegel bewegen zu können. EDIT: Das verhindert ja auch, das obwohl alle Schlüssel gleich sind, man mit nur einem davon (oder 2) die Kiste öffnen kann.
Jaraz Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 1 2 3 4 5 W s1 x x x x s2 x x x x s3 x x x x s4 x x x x s5 x x x x s6 x x x x s7 x x x x s8 x x x x s9 x x x x s10 x x x x s11 x x x x x
Klotzkopp Geschrieben 12. September 2003 Autor Geschrieben 12. September 2003 Original geschrieben von Jaraz 1 2 3 4 5 W s1 x x x x s2 x x x x s3 x x x x s4 x x x x s5 x x x x s6 x x x x s7 x x x x s8 x x x x s9 x x x x s10 x x x x s11 x x x x x [/code] [/b] :uli
Jaraz Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 Das hat jetzt aber arbeitszeit gekostet so weiter gehts: ich weiß die Lösungen selber nicht: Beispiel: 1000 = G i einem K Lösung: 1000 Gramm in einem Kilogramm 26 = B im A 7 = WW 12 = SZ 9 = P im SS 19 = R im GG 0 = GC i d T b d W g 18 = L auf dem GP 90 = G im RW 4 = Q in einem KJ 24 = S hat der T 2 = R hat ein F 11 = S in einer FM 29 = T hat der F i e SJ 32 = K in einem SB 64 = F auf einem SB 5 = F an einer H 16 = BL h D 60 = S s e M 3 = W aus dem ML Alle = W f n R
Jaraz Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 Original geschrieben von Jaraz Das hat jetzt aber arbeitszeit gekostet so weiter gehts: ich weiß die Lösungen selber nicht: Beispiel: 1000 = G i einem K Lösung: 1000 Gramm in einem Kilogramm 26 = B im A 7 = WW 12 = SZ 9 = P im SS 19 = R im GG 0 = GC i d T b d W g 18 = L auf dem GP 90 = G im RW # Grad im Rechten Winkel 4 = Q in einem KJ 24 = S hat der T 2 = R hat ein F 11 = S in einer FM 29 = T hat der F i e SJ # Tage hat der Februar in einem Schalt Jahr 32 = K in einem SB 64 = F auf einem SB 5 = F an einer H # Finger an einer Hand 16 = BL h D 60 = S s e M 3 = W aus dem ML Alle = W f n R
Ganymed Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 Original geschrieben von Jaraz 1 2 3 4 5 W s1 x x x x s2 x x x x s3 x x x x s4 x x x x s5 x x x x s6 x x x x s7 x x x x s8 x x x x s9 x x x x s10 x x x x s11 x x x x x
oneside Geschrieben 12. September 2003 Geschrieben 12. September 2003 5 = F an einer H = Fünf Finger an eine Hand 7 = WW = 7 Wektage die Woche 4 = Q in einem KJ = 4 Quartale in einem Kalenderjahr 60 = S s e M = 60 Sekunden sind eine Minute 3 = W aus dem ML = Drei Weisen aus dem Morgenland Alle = W f n R = Alle Wege führen nach Rom 64 = F auf einem SB = 64 Felder auf einem Schachbrett 32 = K in einem SB = 32 Karten in einem Skart-Blatt 29 = T hat der F i e SJ = 29 Tage hat der Februar in einem Schaltjahr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden