Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

asp eigenen quellcode als txt sichern

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi,

habe eine asp anwendung geschrieben und möchte aus den fertigen seiten nur den plainen htmlcode speichern um daraus eine "html-anwendung" machen zu können.

ich dachte mir das so:

über ein skript jede asp-seite aufrufen und den quellcode als txt oder html-datei speichern.

geht das irgendwie??

Man kann ja auf jeden Fall im Internet-Explorer oder so ziemlich jedem anderen Browser den Quelltext der grad angezeigten Seite ausgeben lassen oder halt die HTML-Datei direkt speichern. So könntest du zumindest jede Seite als HTML bekommen. Wie sich das aber Automatisieren lässt, weiß ich nicht... - dürfte ein ziemlicher Programmieraufwand werden...

Du solltest allerdings auch vorher überlegen, ob das ASP-Projekt so überhaupt ohne den ASP-Code funzen könnte!

Dein größtes Problem wird da erstmal folgendes: Die Links auf den einzelnen Seiten werden so natürlich großteils nicht mehr funktionieren. Zum einen, weil die Dateiendung vorher ja meist nicht HTML war - und zum anderen, weil an die URL angehängte Variablen bzw. anderweitig übergebene Variablen ja keinen HTML-Dateien übergeben werden können - zumindest wird das nicht mehr funzen.

Nehmen wir z.B. eine Linkliste, die immer auf die selbe ASP-Seite mit einer ID als Anhängsel verlinkt, um dort anhand der ID Daten aus einer Tabelle zu holen. Du kannst nun jede Seite als HTML mit jeweils eigenem Namen speichern und dann die entsprechenden Links in der Liste entsprechend anpassen. Könnte zu einem extremen Aufwand ausarten - je nach Größe des Projekts...

Naja, und Formulare etc sind dann ja auch nicht mehr wirklich lauffähig...

ja, ich weiss. forms habe ich nicht. alle links werden im html-quellcode ersetzt etc...

man muss doch irgendwie an den html code kommen der rausgeschickt wird. da isser ja...

so, jetzt hab ich mal das msxml object verwendet um mir den quellcode meiner datei zu holen.

ausgeben funtioniert super, aber wenn ich den quelltext als textdatei sichern will geht das nicht. kommt ein fehler.

wenn ich den quelltext mal versuche über javascript auszugeben geht das auch nicht.

ich kann aber an den quelltext irgendeinen string dranhängen und das ganz im browser ausgeben, das geht.

kann das sein dass der quelltext irgendie gesperrt ist, doch kein "echter" string ist oder sonstiges??

hier mal mein asp code:

<%

Set objXmlHttp = Server.CreateObject("MSXML2.ServerXMLHTTP")

objXmlHttp.open "GET", "http://MEINESEITE", False

objXmlHttp.send

strHTML = objXmlHttp.responseText

Set objXmlHttp = Nothing

Set fso = Server.CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

set fname=fso.CreateTextFile("c:\MEINESEITE.txt",true)

'HIER KOMMT DER FEHLER

fname.Write(strHTML)

'HIER KOMMT DER FEHLER ENDE

fname.Close

set fname = nothing

set fso = nothing

'DAS HIER GEHT ABER UND IM BROWSER SEHE ICH DIE KOMPLETTE SEITE

Response.Write strHTML

%>

hilfe!?

wen es interessiert...

Const adTypeText = 2

Const adReadAll = -1

Dim objXmlHttp, objStream, fso, fname

Set objXmlHttp = Server.CreateObject("MSXML2.ServerXMLHTTP.4.0")

objXmlHttp.open "GET", "MEINESEITE", False

objXmlHttp.send

Set objStream = Server.CreateObject("ADODB.Stream")

objStream.Open

objStream.Type = adTypeText

objStream.WriteText (objXmlHttp.responseBody)

objStream.Position = 0

objStream.Charset = "latin1"

Set fso = Server.CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

set fname=fso.CreateTextFile("MEINEDATEI",true)

fname.Write(objStream.ReadText(adReadAll))

'Response.Write objStream.ReadText(adReadAll)

fname.Close

set fname = nothing

set fso = nothing

objStream.close

Set objStream = Nothing

Set objXmlHttp = Nothing

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.