GMKai Geschrieben 22. September 2003 Geschrieben 22. September 2003 Kann man das in etwa so schreiben: Anwendung sich unterhalten, Informationen austauschen Darstellung Sprachwiedergabe Kommunikation Übertragung von Audio als elektr. Signal Transport elektr Impulse durch die Leitungen Vermittlungsschicht Vermittlungsstelle um die Anschlüsse zu verbinden Sicherungsschicht Telefonnummer/Anschlussnummer physik. Schicht Telefonkabel Ist kurz und ungenau, aber wie kann ich es am besten erweitern?
jomama Geschrieben 22. September 2003 Geschrieben 22. September 2003 Original geschrieben von GMKai Kann man das in etwa so schreiben: Anwendung sich unterhalten, Informationen austauschen Darstellung Sprachwiedergabe Kommunikation Übertragung von Audio als elektr. Signal Transport elektr Impulse durch die Leitungen Vermittlungsschicht Vermittlungsstelle um die Anschlüsse zu verbinden Sicherungsschicht Telefonnummer/Anschlussnummer physik. Schicht Telefonkabel Ist kurz und ungenau, aber wie kann ich es am besten erweitern? Hat zwar wenig miteinander zu tun, weil ein Telefon nicht auf OSI basiert, aber ich probiers mal. Anwendung sich unterhalten, Informationen austauschen Darstellung Da würd ich eher Umwandlung elektrisches in Audiosignal hinsetzen. Session Hmm, der Verbindungsaufbau? Transport Irgendwelche Handshake-Mechanismen Vermittlungsschicht Verbindung über die Telefonnummer. Sicherungsschicht Ich glaub nicht, das da ne Hardwareadresse im Spiel ist. physik. Schicht elektrische Signale+Telefonkabel
Chris1981 Geschrieben 23. September 2003 Geschrieben 23. September 2003 ist schwer application presentation session die drei zusammen: Person, sucht telefonummer raus, hebt den hörer ab transport network die beiden zusammen: person wählt die nummer, vermittlungsstelle, ermittelt empfänger bzw, die vermittlungsstelle des empfängers datalink physical die beiden zusammen: vermittlungstelle, leitet signale weiter an die Vermittlungsstelle des empfängers oder direkt an den empfänger naja bitte um kritik *g* bis dann
TschiTschi Geschrieben 23. September 2003 Geschrieben 23. September 2003 Das ist absoluter Blödsinn und geht nicht (wie auch alle bisher gebrachten Beispiele gezeigt haben). Besser ist da schon das Beispiel: OSI am Beispiel eines Containerzugs! Schienen: Schicht 1 (Medium) Räder: Schicht 2 ("Bits") Wagen: Schicht 3 (Ende zu Ende Adressierung/ Routing) Zug: Schicht 4 (Transportkontrolle) Container: Schicht 5 - 7 Inhalt der Container: "Daten" Gruß GG
HBegga Geschrieben 25. September 2003 Geschrieben 25. September 2003 Original geschrieben von TschiTschi Das ist absoluter Blödsinn und geht nicht (wie auch alle bisher gebrachten Beispiele gezeigt haben). Besser ist da schon das Beispiel: OSI am Beispiel eines Containerzugs! Schienen: Schicht 1 (Medium) Räder: Schicht 2 ("Bits") Wagen: Schicht 3 (Ende zu Ende Adressierung/ Routing) Zug: Schicht 4 (Transportkontrolle) Container: Schicht 5 - 7 Inhalt der Container: "Daten" Gruß GG Na ja, das was du da von Dir gibst stimmt so aber auch nicht!!! Schicht 1 (Binäre übertragung, Kabel, Anschlüsse Kabel) Schicht 2 (Physikalische Adressen [MAC], Flusscontrolle, Benachrichtigung bei Fehlern, Netztopologie, gewähleistet zuverlässigen Datenverkehr) Schicht 3 (logische Aressen, Routing, gewährleistet Konnektivität & auswahl einer Route) Schicht 4 (ist für Transport Probleme zwischen Hosts zuständig, gewähleistet zuverlässigen Datentransport, baut virtuelle Verbindung auf/ verwaltet und beendet sie, Fehlerermittlung & behebung, steuert Datenfluss) Schicht 5 (Richtet Sitzungen zwischen Anwendungen ein/ verwaltet und beendet sie) Schicht 6 (Gewährleistet dass Daten vom Empfängersystem gelesen werden können, Datenformat, Datenstruktur, verhandelt syntax des Datentransfers für Anwendungsschicht) Schicht 7 (Stellt Netzwerkdienste für Anwedungsprozesse bereit [z.B E-Mail, Dateitransfer und terminal Emulation) wenn Du das also mit nem Container Zug erklären wolltest müssten auch Schranken / Weichen, Schaffner, Container-prüfer [die den inhalt prüfen] u.s.w aufgeführt werden! Man könnte das auch mit nem Telefonat erklären, wenn man ein (Gedolmetschtes:floet: ) gespräch und die Zentale (die die früher die verbindungen gesteckt haben) da mit einbezieht......könnte man das auch mit Telefonen erklären! Mit den Angaben oben kann man sich das ja dann jetzt selbst zusammenschustern, ob jetzt Container, Telefon oder was auch immer! mfg HBegga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden