Zum Inhalt springen

ms-dos (xp) pingen mit batch


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab ein Problem, wo mir vielleicht die älteren von euch helfen können;-)

Wir wollen einige Geräte per batch-Datei anpingen, und das immer wieder.

Also nach 20sec und dann wieder alle.

1. Weiß ich nicht, wie man die Wartezeit festlegt und

2. warum von den 10 IPs immer nur die erste in einer Endlosschleife angepingt wird.

Das ganze läuft übrigens unter XP, aber sollte doch trotzdem funzen oder?!

Schönen Dank,

Sia

Geschrieben

Hi,

versuchs mal hiermit:

:loop

ping xxx.xxx.xxx.xxx

ping yyy.yyy.yyy.yyy

ping zzz.zzz.zzz.zzz

.

.

.

ping aaa.aaa.aaa.aaa

goto loop

das ganze in eine Batchdatei gepackt und ausgeführt. Das Teil hat hier allerdings noch keine Pause von 20 Sekunden, aber das dürfte egal sein, da es eh ein bissel dauert, bis alle einmal durch sind.

By Cobra7

Geschrieben
Original geschrieben von Cobra7

Hi,

versuchs mal hiermit:

:loop

ping xxx.xxx.xxx.xxx

ping yyy.yyy.yyy.yyy

ping zzz.zzz.zzz.zzz

.

.

.

ping aaa.aaa.aaa.aaa

goto loop

das ganze in eine Batchdatei gepackt und ausgeführt. Das Teil hat hier allerdings noch keine Pause von 20 Sekunden, aber das dürfte egal sein, da es eh ein bissel dauert, bis alle einmal durch sind.

By Cobra7

notfalls das batch file in den ms task planer reinhauen und so die zeitverzögerung erzeugen

Geschrieben
Original geschrieben von Sia

das klappt leider nicht, da wir immer noch in der Endlosschleife hängen bleiben...

liegt das an XP? bestimmt...*grml*

Nein, liegt es nicht. Wie wärs wenn du einfach mal den Inhalt Deiner Batch postest? Dann könnten wir Dir vielleicht eher helfen.

Gruß

Geschrieben

Also meine Batch-Datei unter XP sieht so aus und funktioniert einwandfrei...

Vielleicht solltest du deine auch mal umbenennen, denn wenn die "ping.bat" heißt, wird sehr wahrscheinlich der normale ping-Befehl ausgeführt...

Meine Batch-Datei:


@echo off


:loop


ping 172.16.16.9

ping 172.16.16.11


goto loop

Da führt er einen ping auf die erste Adresse aus, dann auf die zweite Adresse und dann wieder auf die erste...

Geschrieben

Nee der Doppelpunkt gehört da auf keinen Fall hin, das würde dann bedeuten, dass beim Doppelpunkt ne neue "Sprungstelle" anfängt. Jo den Namen der BatchDatei sollte man niemals so nennen wie das eigentliche Prog......Es sei denn du erstellst unter Win9X ne Win.bat um jemanden zu ärgern^^

By Cobra7

Geschrieben
Original geschrieben von Sven Eichler

Weiss ja nicht viel vom Batchen, aber das ist IMHO zwingend notwendig...

Du weisst wirklich nicht viel vom "Batchen", denn damit liegst du leider falsch, sorry ;)

Eine selbst von Microsoft empfohlene Methode, eine gewisse Anzahl Sekunden zu warten, bis der nächste Befehl ausgeführt wird, ist das Pingen auf denl localhost, welches wohl genau eine Sekunde pro Ping dauert.

Also :

ping -n 10 127.0.0.1 um 10 Sekunden zu überbrücken.

Gruß

Terran Marine

Geschrieben

Hm, da magst Du Recht haben, Terran, aber wieso läuft es dann bei mir...? Hab hier eine kleine Druckerauswahl-Batch geschrieben, da funktioniert das wunderbar...? Hast Du nen Plan, warum, wenn das wirklich falsch ist? :confused:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...