echo Geschrieben 29. September 2000 Geschrieben 29. September 2000 ola... ich habe soeben mit Herrn Grothe von der IHK München telefoniert, bezüglich der verwendung des tabellenbuches während der schriftlichen abschlussprüfung. von ihm wurde mir ein fax zugesandt, welches ich hier zitieren darf: (der verfasser des schreibens ist die IHK/GBA Köln und hat bundesweit gültigkeit) zitat: Neben dem Taschenrechner ist ab dem Prüfungstermin Winter 2000/2001 zur Bearbeitung der Ganzheitlichen Aufgaben I und II in der Abschlussprüfung der IT-Berufe auch ein Tabellenbuch als Hilfsmittel zugelassen. Dadurch soll der zur Abschlussprüfung Sommer 2000 vorgetragenen Kritik Rechnung getragen werden, dass zur Bearbeitung praxisnaher, beruflicher Handlunssituationen auch die Zulassung der praxisüblichen Hilfsmittel in Ausbildungsbetrieben und Berufschulen erforderlich sei. Analog zu der in den Abschlussprüfungen der PAL in den gewerblich-technischen Ausbildungsberufen üblichen Verfahrensweise erfolgt auch in den IT-Berufen keine Beschränkung auf eines oder wenige "Standartwerke" bestimmter Verlage und Autoren. Es werden auch keine Empfehlungen ausgesprochen. Im Sinne eines ordnungsgemäßen und kontrollierbaren Prüfungsablaufes und einer einheitlichen Prüfungsdurchführung darf von jedem Prüfling nur 1 Tabellenbuch verwendet werden. Die Verwendung meherer Tabellenbücher durch einen Prüfling ist nicht zugelassen. Ausgenommen hiervon ist nur der (seltene) Ausnahmefall, dass ein Tabellenbuch keine Formelsammlung enthält und diese seperat zur Prüfung mitgeführt wird. Köln, 22. September 2000 bäh zitat ende ich denke dieses schreiben ist eindeutig und wird einige erhitzte gemüter wieder etwas beruhigen. an dieser stelle nochmals dank an Herrn Grothe für die unbürokratische hilfe und die zusendung des o.g. faxes... alo echo... [Dieser Beitrag wurde von echo am 29. September 2000 editiert.]
Webentwickler Geschrieben 29. September 2000 Geschrieben 29. September 2000 Ahoi, klingt interessant. Jetzt müssen sie sich nur noch dran halten. Ich durft zu meiner Prüfung nur einen Taschenrechner und einen Kugelschreiber mit "schwarzer" Mine mitbringen. Webentwickler
Webentwickler Geschrieben 29. September 2000 Geschrieben 29. September 2000 Ahoi, klingt interessant. Jetzt müssen sie sich nur noch dran halten. Ich durft zu meiner Prüfung nur einen Taschenrechner und einen Kugelschreiber mit "schwarzer" Mine mitbringen. Webentwickler
neptun72 Geschrieben 4. Oktober 2000 Geschrieben 4. Oktober 2000 moin, wir bekamen letzte woche in der berufsschule die info, daß ab sofort die formelsammlung zu prüfungen zugelassen ist, vom ganzen tabellenbuch war nicht die rede.... (info von IHK BREMEN) werde nochmal nachfragen...... bis denn michael...
TG Geschrieben 5. Oktober 2000 Geschrieben 5. Oktober 2000 Wie Formelsammlung??? Dann brauch man gar nicht mehr lernen!!! Is ja geil! ------------------ Bis dann, Ciao! TG
Eva Geschrieben 9. Oktober 2000 Geschrieben 9. Oktober 2000 Hi TG, ich würde mich nicht unbedingt darauf verlassen dass alles im Buch steht! Und wenn verlierst du viel Zeit beim Nachschlagen. Viel Glück allen Prüflingen
gajUli Geschrieben 9. Oktober 2000 Geschrieben 9. Oktober 2000 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Eva: Hi TG, ich würde mich nicht unbedingt darauf verlassen dass alles im Buch steht! Und wenn verlierst du viel Zeit beim Nachschlagen.
TG Geschrieben 9. Oktober 2000 Geschrieben 9. Oktober 2000 Also bei meiner alten WG bzw. BWL/Rewe Prüfung war es so, das das meiste das auswengig lernen war, ausser die paar Bewertungen, da musste man die Ergebnisse, die man raus hat bewerten. Also man soll aufschreiben zu was die hohe Lagerdauer führt oder so!!! Sicherlich brauch man dafür ein bisschen Verständnis, aber man würde auch nur durch auswendig lernen ne gute Note erzielen!! ------------------ Bis dann, Ciao! TG
IT-madonna Geschrieben 10. Oktober 2000 Geschrieben 10. Oktober 2000 Liber Shift 2L, liber Uli, der Originaltext ist doch nicht eindeutig für mich: "... Analog zu der in den Abschlussprüfungen der PAL ... erfolgt auch in den IT-Berufen keine Beschränkung auf eines oder wenige "Standartwerke" bestimmter Verlage und Autoren. Es werden auch keine Empfehlungen ausgesprochen. ...dass ein Tabellenbuch keine Formelsammlung enthält und diese seperat zur Prüfung mitgeführt wird. ..." Was ist PAL? Was für Formelsammlung? Sind hier Bücher wie IT-Handbuch beim Westermann Schulbuchverlag ISBN 3-14-22 5043-3 oder Tabellenbuch Informations- und Telekommunikationstechnik beim Verlag Gehlen ISBN 3-441-92102-X gemeint? Darf ich eins von denen auch zu meiner IHK-Prüfung in Offenbach a. M. mitnehmen? Welche Formelsammlung benutzt Ihr? Danke für Eure Antwort und allen Viel Glück! madonna
gajUli Geschrieben 10. Oktober 2000 Geschrieben 10. Oktober 2000 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von IT-madonna: Was ist PAL?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden