Zum Inhalt springen

IOS Routing abschalten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

wie kann ich unter cisco ios 11 das automatische Routing abschalten? Unser default Gateway hat sich geändert... Jedoch trägt sich immer noch der alte gw ein...

Gruß

debitux

Geschrieben

Poste bitte den Abschnitt aus der Konfiguration, aus dem hervorgeht welches Routingprotokoll eingesetzt wird.

Das Standardgateway wird nur automatisch eingetragen, wenn auf mehreren Routern dasselbe Routingprotokoll (koennen auch mehrere Routingprotokolle sein) verwendet wird. D.h. Du hast wenigstens 2 Router.

Geschrieben

Hallo,

Original geschrieben von debitux

Hi,

wie kann ich unter cisco ios 11 das automatische Routing abschalten?

Z.B. durch eine Route mit einer besseren Metrik. Ohne die Konfiguration Deiner Router zu kennen, dürfte es allerdings schwierig werden. Poste mal die configs der Router und teile uns mit, an welcher Stelle die Probleme auftreten.

Nic

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Routingprotokolle schaltest du ab wie folgt:

no router rip

Wenn es RIP ist

no router igrp

wenn igrp

und so weiter und so weiter.

also im prinzip das negierte EInschaltkommando :-)

Geschrieben

Hallo,

Damit schaltest Du zwar die Routing-Protokolle auf dem Router ab, aber nicht das Forwarding der Pakete (das laesst sich ueber ACL einschränken). Aber wie bereits erwähnt, ohne die Config und eine genaue Beschreibung des Szenarios fischen wir hier alle im Trüben.

Nic

Geschrieben

Hallo,

auch wenn es jetzt ein wenig OT wird. Es gibt einen Unterschied zwischen dem Austausch von Routing-Informationen _zwischen_ den Routern und dem Packet Forwarding _auf_ einem Router.

Der Austausch von Routing-Informationen laesst sich durch das Ein- oder Ausschalten der Routing-Protokolle kontrollieren (und durch einige andere Mechanismen).

Ein "Passive Interface" macht nur dann Sinn, wenn auf dem betroffenen Interface auch ein Routing-Prozess laeuft. In diesem Fall wird das Aussenden von Route-Advertisements unterdrückt (zumindest in den meisten Faellen wie IS-IS, RIP usw. bei Ciscos EIGRP siehts etwas anders aus, da hier die Hello-Nachrichten unterdrückt werden).

Das Packet-Forwarding auf dem Router hingegen laeuft immer, unabhaengig davon ob Du nun ein Routing-Protokoll verwendest oder nicht. Schickst Du dem Router ein Datenpaket mit einer ihm bekannten Zieladresse, so wird dieses Paket geforwarded. Direkt verbundene Netze werden grundsaetzlich geforwarded, da der Router die Zieladresse auch ohne Routing-Protokoll kennt (zudem lassen sich auch beliebig viele feste Routen manuell konfigurieren). Kennt der Router das Ziel nicht, so wird das Paket verworfen.

Nic

Geschrieben

Ah ok nun hab ich glaube ich dei Prolemstellung auch vollständig erfasst :floet:

In dem Fall funzt dann halt wirklich nur ne ACL um dat zu unterdrücken und die können wir hier ohne Konfig natürlich nicht liefern.

Geschrieben

Hallo,

ich habe das Thema aus den Augen verloren. Wir hatten das Routing kurz nachdem ich den Beitrag geschrieben habe schon abgeschaltet bekommen :-)...

Trotzdem danke für eure Beiträge...

Gruß

debitux

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...