Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ER-Modell

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem mit einem ER-Modell:

Eine Datenbank hat zwei Tabellen 'Logfile' und 'Objekte'.

Diese sind folgendermaßen aufgebaut:

Tabelle Logfile

------------------

Server.Nr

Client.Nr

Daten

Tabelle Objekt

------------------

Objekt.Nr

Objekt.Art (Server oder Client)

Objekt.Name

Zu jedem Logfiledatensatz gibt es zwei Objektdatensätze.

Einmal enthält der Objektdatensatz den Servernamen und

einmal den Clientnamen.

Die Beziehung wäre ja 'n zu m', da es zu jedem Logfile zwei Objektdatensätze

gibt und jeder Objektdatensatze mehrmals in den Datensätzen der

Logfiletabelle vorkommen kann.

Jetzt mein Problem:

Einmal wird der Objektdatensatz über die 'Server.Nr' ermittelt und einmal

über die 'Client.Nr'.

Wie muss ich im ER-Modell jetzt die Schlüssel in der Tabelle 'Logfile'

kennzeichnen? Einmal ist es ja die 'Server.Nr' und einmal die 'Client.Nr'.

MFG

- oneside -

Ich überlege grad, wenn du einen Kombischlüssel aus den beiden IDs machst, dann müsste der dann doch immer noch eindeutig sein, oder irre ich mich da?

Kriterium für den Schlüssel wäre, dass einer der beiden Teile NULL sein darf, wenn immer nur eine ID von den beiden ankommt...

Original geschrieben von Ganymed

Kriterium für den Schlüssel wäre, dass einer der beiden Teile NULL sein darf, wenn immer nur eine ID von den beiden ankommt...

Fuer einen Fremdschluessel geht das, fuer einen Primaerschluessel nicht.

Ein Primaerschluessel muss in allen Teilen NOT NULL sein.

Ein Fremdschluessel kann NULL enthalten.

Ach so... Stimmt :) Wie dumm von mir...

Tja, dann muss er wohl aus den zwei Tabellen drei machen :)

Eine Für den Server, eine für den Client und eine für das File :)

Tabelle Logfile1

------------------

Server.Nr

Daten

Tabelle Logfile2

------------------

Client.Nr

Daten

Tabelle Objekt

------------------

Objekt.Nr

Objekt.Art (Server oder Client)

Objekt.Name

Dann die Logfile1 mit der Objektabelle verbinden und die Logfile2 mit der Tabelle verbinden :)

das hab ich mir dann auch überlegt.

ich hab das auch gleich so umgesetzt. das hat sich somit erledigt.

vielen dank an euch!

- oneside -

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.