scheema Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Hallo, bin mir nicht sicher in welchen Thread das gehört, aber wenn ich falsch bin werdet ihr mich schonverschieben. Ich soll ein Software-Einführungs-Konzept entwerfen. Und zwar Server mit Win 2003 neu installieren. Forderungen sind: - ein Terminalserver (2003) - ein Fileserver (2003) - ein Diensteserver (2003) <-- Das is der DOmänencontroller, hier sollen ADS, DNS, WINS, etc. laufen - ein ISA-Server (2000) <-- ISA-Server, also Firewall, sonst nix - ein DOMINO-Server (2000) <-- für Lotus Notes Genauso steht das Netz bis jetzt, aber mit NT und 2k Servern. Der laufende Betrieb im Unternehmen darf nicht gestört werden. Eine Endtermin soll genannt werden. Ich hab leider keine Ahnung wo ich dann anfangen soll, hab erstmal Ist-Analyse und Soll-Konzept gemacht. Ich kann leider nicht abschätzen, wie lange ich für so einen Server brauche (schätze mal so 6-8 Std), wie ich die Dienste verteilen muss werde ich hinkriegen, denke ich. Und in welcher reihen folge nehme ich die in die Domäne? Oder erstelle ich eine neue Domäne und nehme dann nur die Clients in die neue Domäne? Ach, das ganze wird noch ein bisschen schwieriger: Der Terminalserver wird ein neuer Srever sein, alle anderen laufen in der bestehenden Domäne. (die kann ich also nicht einfach plattmachen) Hat jemand schonmal so ein Software-Einführungs-Konzept erstellt und kann mir ein paar tips geben? MfG scheema
hades Geschrieben 9. Oktober 2003 Geschrieben 9. Oktober 2003 Original geschrieben von scheema Ich soll ein Software-Einführungs-Konzept entwerfen. Und zwar Server mit Win 2003 neu installieren. Forderungen sind: - ein Terminalserver (2003) - ein Fileserver (2003) - ein Diensteserver (2003) <-- Das is der DOmänencontroller, hier sollen ADS, DNS, WINS, etc. laufen - ein ISA-Server (2000) <-- ISA-Server, also Firewall, sonst nix - ein DOMINO-Server (2000) <-- für Lotus Notes Genauso steht das Netz bis jetzt, aber mit NT und 2k Servern. Der laufende Betrieb im Unternehmen darf nicht gestört werden. Was laeuft bereits auf welchem Betriebssystem? ADS, DNS und WINS solltest Du redundant auslegen, d.h. diese drei Dienste auf jeweils zwei Servern laufen lassen. Bei Ausfall eines einzigen ADS-Servers ist die gesamte Domaene nicht mehr nutzbar und muss komplett neu aufgesetzt werden.
scheema Geschrieben 16. Oktober 2003 Autor Geschrieben 16. Oktober 2003 danke, hab das ganze recht ordentlich hingekriegt. Wer sowas auch vor sich hat und infos braucht, kann sich bei mir melden!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden