rookie22 Geschrieben 15. Oktober 2003 Geschrieben 15. Oktober 2003 Hallo, ich habe das Problem das mein Projekt so wie es geplannt war, nun wohl nicht durchfühbar bzw. unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht durchführbar ist. Wie ist das Vorgehen? Muss ich in meiner Doku darstellen warum Das Projekt nicht durchführbar ist? oder hätte ich (und mein Ausbilder) das vorher wissen müssen? Bin über Hilfe dankbar. Zitieren
CyberDemon Geschrieben 15. Oktober 2003 Geschrieben 15. Oktober 2003 Original geschrieben von rookie22 ich habe das Problem das mein Projekt so wie es geplannt war, nun wohl nicht durchfühbar bzw. unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht durchführbar ist.Wer sagt das? Deine zuständige IHK (welche), oder dein Chef? Kannst du evtl. Änderungen vornehmen, damit das Projekt doch noch realisiert werden kann? Zitieren
Xtra Geschrieben 15. Oktober 2003 Geschrieben 15. Oktober 2003 schildere doch mal genauer, worum es in deinem projekt geht und wo die probleme liegen. dann lässt sich auch besser etwas dazu sagen. Zitieren
rookie22 Geschrieben 15. Oktober 2003 Autor Geschrieben 15. Oktober 2003 in meinem Projekt geht es um Voice Over IP, und zwar soll eine Zweigstelle mit dem Voice Over IP System der Firma vernetzt werden. Dies sollte laut Plannung über den bestehenden VPN - Tunnel geschehen. Allerdings wurde mir von der Herstellerfirma unserer Telefonanlage gesagt das sie dies generel erst mal nicht machen, da die Verbindungsqualität nicht gut genug sei (delay zu hoch und zu unregelmäßig), allerdings würden Sie die Leitung messen um zu sehen ob es evtl. doch möglich sei. Allerdings sei es äußerst unwahrscheinlich. Eine extra Standleitung würde sich sicher nicht lohnen, da es in der Außenstelle nur realtiv wenige Mitarbeiter gibt. Ich wollte nun eigentlich nur wissen was in meiner Doku schreib wenns nicht klappt. Zitieren
sockä Geschrieben 15. Oktober 2003 Geschrieben 15. Oktober 2003 Original geschrieben von rookie22 Ich wollte nun eigentlich nur wissen was in meiner Doku schreib wenns nicht klappt. genau dass, was du eben geschildert hast, nur weiter ausformuliert und sachlicher erklärt. Keine wird dir deswegen den Kopf abhacken. Gut is es dann noch, wenn du dich selber um eine weitere Lösung bemühst. Wenn auch die Ansätze nichts bringen, dann schreib es - und gut. Ein Projekt ist auch dann durchgeführt, wenn es nicht so geplant war. Denn, wie sagt man so schön: der Sinn eines Planes ist, ihn danach wieder neu zu planen Zitieren
CyberDemon Geschrieben 15. Oktober 2003 Geschrieben 15. Oktober 2003 Da hat sockä recht. Das es hinterher nicht funktioniert oder überhaupt nicht mehr benötigt wird, kann ja vorher niemand wissen. Also mach es, wie es geplant war. Probleme, Änderungen und Erweiterungen kannst Du in der Doku unter dem Punkt Änderungen / Erweiterungen zum Projektantrag und/oder unter dem Punkt Probleme während der Realisierung erklären. Zitieren
Xtra Geschrieben 15. Oktober 2003 Geschrieben 15. Oktober 2003 Original geschrieben von rookie22 Allerdings wurde mir von der Herstellerfirma unserer Telefonanlage gesagt das sie dies generel erst mal nicht machen, da die Verbindungsqualität nicht gut genug sei (delay zu hoch und zu unregelmäßig) naja, das sagt der hersteller. du kannst doch ohne probleme in deiner doku diese aussage mit aufnehmen. allerdings würde ich das projekt an dieser stelle nicht abbrechen, sondern weiter durchführen. du kannst ja selber testen, ob VoIP machbar ist oder nicht. wenn es trotzdem funktioniert: super. wenn nicht: einfach genau deine tests sauber dokumentieren und zum ergebnis kommen, dass die lösung doch nicht realisiert werden kann. herstellervorgaben sind meist sehr eng gesetzt. es besteht immer die möglichkeit, dass man es irgendwie zum laufen bekommt. halt ohne support, aber immerhin. und mit diesem vorgehen hast du es dann wirklich so gemacht, wie es in den meisten deutschen firmen üblich ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.