Veröffentlicht 16. Oktober 200321 j Hallo.... wie setze ich am besten Werte in Auswahllisten ? Muß ich unbedingt eine komplexe If-Struktur machen ?????
16. Oktober 200321 j Präzesiere mal deine Frage? Welche Sprache wird benutzt bzw. was soll wie gesetzt werden?
16. Oktober 200321 j sorry, poste meist in einem direkten php-forum.... also ich arbeite mit php und mysql... ich hole aus der DB daten und möchte diese in einem fomular ausgeben. es sind check-boxen und select-boxen enthalten. die check-boxen laufen, jedoch bei den selct-boxen weiß ich nocht nicht genau wie ich es am besten mache..... erstmal das html: Nutzer <select name=\"nutzer\"> <option value="bmvg">Bund-Militär</option> <option selected value="bmvbw">Bund-Zivil</option> <option value="land">Land</option> </select> wenn ich jetzt den wert aus der db bekomme muß ich es natürlich dementsprechend anders generieren.... kann ich das nur über ne if-struktur machen und jeden Wert setzen, oder gibt es eine bessere Lösung ???
16. Oktober 200321 j Original geschrieben von JayDeee Nutzer <select name=\"nutzer\"> <option value="bmvg">Bund-Militär</option> <option selected value="bmvbw">Bund-Zivil</option> <option value="land">Land</option> </select> Hm, ich glaub, ich habs zwar noch immer nicht so ganz verstanden, warum du das mit if machen willst, oder was genau Dein Problem ist.... Aber ich poste mal, wie ich "sowas" in ASP gelöst habe, vielleicht hilft es dir ja.. <select class='nav' size='1' name='Auswahl' onChange=submit()> <% Do While Not objRS.EOF Response.Write "<option value='" & objRS.Fields("spaltenname") & "' " IF objRS.Fields("spaltenname")= Session.Contents("vorgegeb.Wert") THEN Response.Write "selected" END IF Response.Write ">" & objRS.Fields("spaltenname") & "</option>" objRS.MoveNext Loop %> </select>[/PHP] Setzt natürlich voraus, dass die DB-Abfrage schon gelaufen ist, irgendwo vorher...:floet: So krieg ich meine Datenbankeinträge in ein <select> und kann dann auch die Werte übergeben... War das Dein Problem? Wenn nicht, bitte noch genauer...
16. Oktober 200321 j na ich versuche es mal .... ich bekomme den 2. wert zurück und möchte diesen als selected bei der Formularausgabe anzeigen. bei 3 werten geht es ja noch, aber ich habe halt auch andere select-boxes.....
16. Oktober 200321 j Original geschrieben von JayDeee na ich versuche es mal .... ich bekomme den 2. wert zurück und möchte diesen als selected bei der Formularausgabe anzeigen. bei 3 werten geht es ja noch, aber ich habe halt auch andere select-boxes..... Na, dieses "selected" steht in meiner if-Verzweigung.... Ähm, und, es geht auch mit 1 - vielen Werten, und auch mit verschiedenen Select-Boxen.... :confused:
16. Oktober 200321 j stimmt, ganz übersehen, ich probier mal in Ruhe Diene Struktur umzusetzen.... besten Dank !!!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.