Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen,

ich hab folgendes Problem, demnächst soll ich auf 120 PC mit der gleichen Hardware Linux installieren. Ich hab' mir gedacht "... machst ein PC fertig, ziehst dir ein Image, hängst 20 Clients an einen Switch und lässt sie übers Netzwerk booten,..." so weit so gut, aber wie bekomm' ich die Konfiguration der Client-PC hin ?

Geschrieben
Original geschrieben von nachtwandler

Tach zusammen,

ich hab folgendes Problem, demnächst soll ich auf 120 PC mit der gleichen Hardware Linux installieren. Ich hab' mir gedacht "... machst ein PC fertig, ziehst dir ein Image, hängst 20 Clients an einen Switch und lässt sie übers Netzwerk booten,..." so weit so gut, aber wie bekomm' ich die Konfiguration der Client-PC hin ?

Hi.

Also IP Adressen per DCHP.

Userverwaltung per NIS.

Jeder User kommt am Anfang die gleichen Settings im NIS und kann dann individuell seine Sachen einstellen :)

Sollte ich etwas entscheidendes vergessen haben so tut es mir leid, doch das waren die spontanten Dinge die mir im Moment zu dem Thema eingefallen sind.

Geschrieben

danke , aber da ist nix mit "...kann der User einstellen", die PC sollen hier fertig gemacht werden und dann ausgeliefert. Überall soll die gleiche Software drauf, nur die User sollen per Hand eingetragen werden.

Die eigentliche Frage sollte eigentlich sein "Wie sage ich den PC, die übers Netzwerk booten, das sie sich das image ziehen sollen?"

PS: ich bin absoluter noob

Geschrieben

So was ähnliches hatte ich mal gemacht. Allerdings nicht in dem Umfang. Und voll automatisch lief das nicht ab. Ich hatte eine Mini-Distri eingesetzt: CC-Linux (www.cclinux.org) und dann per FTP. Die Mini-Distris sind ja nun nicht alle gleich und bieten nicht gleich den passenden Treiber für die Netzwerkkarte. CC-Linux war die einzige Mini-Distri, die die Davicom-NIC unterstützt.

Also die ersten Fragen, die ich mir stellte, bzgl Mini-Distri:

Binaries:

fdisk vorhanden?

tar und gunzip vorhanden?

mkfs vorhanden?

ifconfig vorhanden?

...

Welches Dateisystem?

Nötiger Treiber für die NIC?

dhcp-Client

------------

Dann hatte ich einen Bootloader auf Diskette gebracht und System neu gestartet. (Eine *tar.gz-Image beinhaltet leider nicht den MBR). Vielleicht weiß ja jemand wie man einen Superblock übertragen kann oder zumindest den Bootblock. Dann brauchst du nämlich nicht einen Bootloader auf Diskette übertragen.

Auf diese Art und Weise hatte ich 10 Minuten pro Rechner gebraucht (war bloss ein 10 MB-Image für ein embedded System)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...