user103109 Geschrieben 27. Oktober 2003 Geschrieben 27. Oktober 2003 Hallo, ich möchte in meiner Doku einen Vergleich in Form einer Tabelle erstellen, wo nach bestimmten Kriterien die Vor-und Nachteile von Eigenerstellung (sprich: wir programmieren selber) und Fremdleistung (sprich: wir kaufen die Leistung von jemanden anderen). Die Kriterien sollen gewichtet werden und zur Entscheidungsfindung beitragen... Hat jemand Beispiele parat, wo sowas mal gemacht wurde ? Ich wéiß nicht, welche Kriterien ich da zu Grunde legen soll. thx
Xtra Geschrieben 27. Oktober 2003 Geschrieben 27. Oktober 2003 mal ernsthaft: du hast auf dieses problem keine antwort, möchtest aber nach deiner prüfung als fachinformatiker auf den arbeitsmarkt? den fachinformatiker bekommt man nicht geschenkt, dafür muss schon was geleistet werden. und so wie es aussieht, kommt von dir nicht gerade viel.
TheSunToucher Geschrieben 28. Oktober 2003 Geschrieben 28. Oktober 2003 Ich würde mal sagen, der wichtigste Aspekt ist, dass man die Software genau auf seine Bedürfnisse anpassen kann. Außerdem kann man das design an die Firmen CI anpassen. Nachteil: Die Entwicklungskosten sind meist höher als der Lizenserwerb.
timmi-bonn Geschrieben 28. Oktober 2003 Geschrieben 28. Oktober 2003 Original geschrieben von TheSunToucher Ich würde mal sagen, der wichtigste Aspekt ist, dass man die Software genau auf seine Bedürfnisse anpassen kann. [...] Generell können die Wartungskosten (auch Schulungskosten) niedrig gehalten werden. gruß, timmi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden