helmito Geschrieben 28. Oktober 2003 Geschrieben 28. Oktober 2003 Hallo zusammen, Ich habe mehrere Klassen, wie z.B.: a) main.java myDialog.java c) myActiolistener.java d) fileReader.java etc. Die oben genannten Dateien sind Dateien für eine Java-Applikation. Da ich das Programm bisher immer in der Entwicklungsumgebung gestartet habe, und nun die Applikation auf einem anderen Rechner laufen lassen möchte, hab ich mich gefragt, wie man das Programm zum laufen bringt. Ich weiss, wenn man ein Applet programiert hat, dass man sämtliche .java-Dateien mit Hilfe des Compilers (Javac) compilieren muss. Der Compiler hat dann Class-Dateien erstellt, die mit einer VMA gestartet werden können. ABER WIE FUNKTIONIERT DAS BEI APPLIKATIONEN???:confused: Gruesse, helmito
Jaraz Geschrieben 28. Oktober 2003 Geschrieben 28. Oktober 2003 Auch bei Applikationen brauchst du nur die vom Compiler generierten class Dateien. Die Klasse mit der main Methode ist der Einstiegspunkt und wird mit "java Startklasse" von der Kommandozeile, einer Verknüpfung oder Batch Datei aufgerufen. Wenn du das KonsolenFenster bei einer grafischen Java Anwendung nicht benötigst, kannst du das Programm auch mit "javaw Startklasse" aufrufen. Wenn du beim Ausführen von java oder javaw dich nicht im Root Verzeichnis deiner Anwedung befindest, müssen Verweise zu allen benötigten Klassen im Classpath angegeben werden. http://www.boku.ac.at/javaeinf/jein1.html#newbie Gruß Jaraz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden