Veröffentlicht 10. November 200321 j Hallo, ich möchte gerne ein ganzes Verzeichniss via PHP Script auf eine andere Festplatte kopieren. Mit Hilfe eines Cronjobs soll einmal am Tag eine Sicherung gemacht werden. Ziel ist es das Verzeichniss immer zu überschreiben. Besser noch das alte Verzeichniss als .old zu speichern (immer überschreiben, als Sicherung behalten). Kann mir vielleicht jemand bei der Syntax helfen, mit ganzen Verzeichnissen komm ich irgendwie nicht weiter. Vielen Dank im voraus. Gruß, Tom.
11. November 200321 j Schau mal hier: http://www.php.net/manual/de/ref.filesystem.php Da findest du z.B. rmdir, mkdir, copy usw. Das sollte ausreichen.
11. November 200321 j was vielleicht auch sinnvoll für dich wäre du könntest die ordner immer mit dem aktuellen datum bennen und dann z.b. am schluss des kopierens wieder alle ordner löschen die älter sind als z.b. 30 Tage. somit hättest du immer ein backup von 30 Tagen und verbrauchst dann auch nicht zu viel speicher auf deiner backup maschine. Gruß kills
11. November 200321 j Da stellen sich mir gerade noch 2 Fragen... a) Soll das ganze auf Windows oder Linux laufen? darauf folgt Wenn Windows, wieso keine Batch-Datei, ist einfach und schneller erstellt und kannst du über den Taskplaner ausführen lassen.
11. November 200321 j Original geschrieben von EvilNick Da stellen sich mir gerade noch 2 Fragen... a) Soll das ganze auf Windows oder Linux laufen? darauf folgt Wenn Windows, wieso keine Batch-Datei, ist einfach und schneller erstellt und kannst du über den Taskplaner ausführen lassen. Hi! Ich glaub er will Linux wegen des cronjobs! Und ich frag mich warum du kein Shell Script verwenden willst... Gruß Arzael
11. November 200321 j Stimmt, hatte ich ganz überlesen das er CronJobs geschrieben hat (naja obwohl ich auch Windows Admins kenne, die den Taskplaner als CronJob bezeichnen). Dann geht es zwar mit PHP, aber wie mein Vorredner sagte, mit einem Shellskript wäre das besser zu lösen. Wobei du in PHP ja auch System-Kommandos ausführen kannst...
11. November 200321 j Original geschrieben von EvilNick Stimmt, hatte ich ganz überlesen das er CronJobs geschrieben hat (naja obwohl ich auch Windows Admins kenne, die den Taskplaner als CronJob bezeichnen). Dann geht es zwar mit PHP, aber wie mein Vorredner sagte, mit einem Shellskript wäre das besser zu lösen. Wobei du in PHP ja auch System-Kommandos ausführen kannst... wobei aber für für ein shellscript weniger anforderungen vorhanden sind. falls du dein php - script auf andere rechner übertragen willst brauchst du immer webserver + php modul
15. November 200321 j Hallo, bin natürlich Linux Fan. Nur das mit dem Programmieren will nicht so richtig. Ein Sript lesen klappt schon ein bisschen, nur selber eins schreiben da haperts. Die Idee mit den Dokumentennamen (Datum) klinkt gut. Auch versuch ich das ganze über ein Shell - Script zu erledigen. Nur find ich nichts über ganze Verzeichnisse, nur Dateien. Kann ich mir nicht selber eine Funktion schreiben die , ich sage mal , DOS Kommandos enthällt? Gruß, Tom
15. November 200321 j in linux kannst du mit nem shell script deine backup auch noch schön mit der "tar.gz" komprimierung packen. spart eine menge an speicher
15. November 200321 j Original geschrieben von tomgr Hallo, bin natürlich Linux Fan. Nur das mit dem Programmieren will nicht so richtig. Ein Sript lesen klappt schon ein bisschen, nur selber eins schreiben da haperts. Die Idee mit den Dokumentennamen (Datum) klinkt gut. Auch versuch ich das ganze über ein Shell - Script zu erledigen. Nur find ich nichts über ganze Verzeichnisse, nur Dateien. Kann ich mir nicht selber eine Funktion schreiben die , ich sage mal , DOS Kommandos enthällt? Gruß, Tom Hi! mit "cp -R <source> <target>" kannst du ganze Verzeichnisse kopieren! näheres findest du mit "man cp" halt raus! Gruß Azrael
17. November 200321 j Original geschrieben von A.Z.R.A.E.L. Und ich frag mich warum du kein Shell Script verwenden willst... Hi! Man kann auch mit PHP Shell-Scripte schreiben: vi hallowelt.php #!/usr/local/bin/php echo "Hallo Welt!\n"; [/PHP] chmod 755 hallowelt.php ./hallowelt.php Ausgabe: [code] Hallo Welt! [/code] Gruß Tobi
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.