given_to_fly Geschrieben 11. November 2003 Geschrieben 11. November 2003 Hallo. Ich hätte mal eine Frage bezüglich RPMs und Packeten. Und zwar habe ich hier einen i386 Architektur sprich P4,etc.... Für was gibt es dann die i586 ? Ich habe gerade ein i386 mit einem i586er Packet kombiniert und diese spielen ebenso wunderbar zusammen?! Also wo liegt denn dann bitte schön der Unterschied zwischen den beiden "Packet-Typen" ?
ingh Geschrieben 11. November 2003 Geschrieben 11. November 2003 Die i386-Struktur ist (grob gesagt) konzipiert für Intel 80386 Prozessoren (und kompatible). Wäre Intel in der Benennung der Prozessoren weiter verfahren wie bisher, so hätte der Pentium 80586 heißen müssen. Da die Prozessoren der Pentium-Baureihen abwärtskompatibel sind, laufen die i386-Pakete natürlich auch auf diesen. Umgekehrt (i586-Pakete auf einem 386er oder 486er Prozessoren) geht es verständlicherweise nicht.
nil-o-mat Geschrieben 11. November 2003 Geschrieben 11. November 2003 Die kannst du mischen wie du willst, beim pentium4 kannst du so ziemlich alles an x86 Paketen verwenden bis auf die die explizit für athlon optimiert sind (und mit gcc >3.0 kompiliert sind).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden