Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft hat die Geschäftsführung einen der größten Kunden "verprellt", mit der Folge dass von heute auf morgen mal eben 15 Mitarbeiter entlassen wurden. Darunter auch fast alle Berufsanfänger wie mich. Abi 99, dann Ausbildung zum Informatikkaufmann mit "gut" bestanden. Danach hieß es Studium oder Job? Ich einigte mich mit meinem Chef auf 1 Jahr Zeitvertrag weil es eigentlich sehr gut aussah... und Montag mus ich zu Amt.

So schnell kanns gehen!

Geschrieben

In der heutigen Zeit kann das wirklich sehr schnell gehen. Allerdings ist das doch auch nicht gerade günstig für die Firma, 15 Leute vor die Tür zu stellen, oder? Aber über längere Zeit gesehen auf jeden Fall mal günstiger.

Was hast du jetzt vor? Studium zum Sommersemester beginnen? Oder ist ein Studium keine Alternative mehr für dich?

Geschrieben

...von Heute auf Morgen? :(

Hast Du dir schon überlegt, ob Du auch rechtliche Schritte einleiten kannst?

Wäre interessant zu wissen, wieviele Mitarbeiter in Deinem Betrieb arbeiten. Ich glaube, ab einer bestimmten Anzahl von Kündigungen (in Relation zur Mitarbeiterzahl) ist so eine "Kündigungswelle" gegenüber dem Arbeitsamt erst einmal meldepflichtig.

Das könnte Dir vielleicht noch ein bissgen Zeit bringen, um Dir einen neuen Job zu suchen.

A propos Zeitvertrag:

Ich habe auch mal mit einem befristeten Vertrag gearbeitet und habe in diesem Zusammenhang von unserem Betriebsrat gehört, das da nur schwer zu kündigen ist, da dieser Vertrag quasi "bereits eine Kündigung enthält".

Ist aber alles schon 5 Jahre her... Es kann sich also einiges geändert haben.

Auf jeden Fall alles Gute und viel Glück!

Geschrieben

Hallo!

Also Zeitvertrag hin oder her...ich weiss ja nicht.

Ich denke auch bei Zeitverträgen müssen die Firmen eine bestimmte Kündigungsfrist einhalten und können nicht von heute auf morgen Kündigen. Bei einem 1-Jahresvertrag sollte die Frist vier Wochen bis zum Monatsende bzw. zum 15ten sein.

Geschrieben

Die Firma muss "nur" das einhalten, was auch im Vertrag steht. Von daher wäre es immer praktisch, wenn die leute hier im forum auch dies mit erwähnen würden, weil vermutungen, etc. bringen keinen weiter!

Geschrieben
Original geschrieben von gotcha

Hallo!

Also Zeitvertrag hin oder her...ich weiss ja nicht.

Ich denke auch bei Zeitverträgen müssen die Firmen eine bestimmte Kündigungsfrist einhalten und können nicht von heute auf morgen Kündigen. Bei einem 1-Jahresvertrag sollte die Frist vier Wochen bis zum Monatsende bzw. zum 15ten sein.

Wenn der Zeitvertrag ausläuft und nicht verlängert wird, dann ist danach Schicht.. Die können einem das am letzten Tag sagen. Da gibts keine Fristen, ausser man wird früher gekündigt.

Gruss

Lothy

Geschrieben

@Lothy

Es wäre nett, wenn du dir erst den ganzen Thread durchliest, bevor du postest.

Der Threadersteller hat einen Zeitvertrag und ihm wurde vor Ablauf des Zeitvertrages gekündigt.

Geschrieben
Original geschrieben von Sandrin

@Lothy

Es wäre nett, wenn du dir erst den ganzen Thread durchliest, bevor du postest.

Der Threadersteller hat einen Zeitvertrag und ihm wurde vor Ablauf des Zeitvertrages gekündigt.

Sorry, kann ich beim besten Willen hier nicht lesen. Kann ja auch sein, dass der Zeitvertrag gerade jetzt ausläuft und er deswegen jetzt auf der Strasse steht.

Togal. Ich hoffe trotzdem für Ihn, dass er schnell was Neues findet.

Gruss

Lothy

Geschrieben

Hi, also mein Zeitvertrag geht/ging bis Juni 2004.

Angefangen habe ich im Juni 2003 (mit dem Zeitvertrag), die 2 Jahre DAVOR war ich Auszubildener.

Angeblich wurden alle Kündigungen die in der Firma ausgehändigt wurden von einem Anwalt auf Fristen und Rechte etc. überprüft. Ich hatte 14 Tage Kündigungsfrist.

Übrigens arbeiten in dieser Firma ca. 200 Leute, trotz allem hat es nie einen Betriebsrat gegeben und es wird ihn auch in der Zukunft nicht geben. Davon ab halte ich nicht viel davon rechtliche Schritte anzugehen da ich

a.) wenig Aussichten auf Erfolg habe

b.) ich aus dieser Firma eh raus will und mir 2 oder 4 Wochen mehr Arbeit auch nichts nutzen

c.) ich einen neuen Job finden will.

Übrigens hat es ingesamt *angeblich* 24 Kündigungen geben. Genau kann ich es aber nicht sagen, da die Geschäftsführung darüber keine informiert.

Ich weiss dass in dieser Firma alles andere als vorschriftsmässig läuft, aber daran kann und will ich auch nichts ändern. In der Zukunft wird sich da eh noch viel mehr ändern da, wie es aussieht, die komplette Firma zwecks Steuerersparnissen etc. nach und nach zu einem anderen Standort im Ausland "verschoben" wird, so dass in ein paar Jahren am jetzigen Standort wahrscheinlich nur noch ein Briefkasten steht.

Für mich ist es jetzt erstmal wichtig über die Runden zu kommen und einen neuen Job zu finden. Mit einem guten Zeugnis kann ich allerdings rechnen, das hat mir mein ehemaliger Ausbilder versprochen.

Geschrieben
Original geschrieben von mr.defender

da kann ich nur raten, in einer nacht und nebelaktion einen betriebsrat zu gründen

Dafür ist es jetzt wohl etwas zu spät.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...