Habi Geschrieben 20. November 2003 Geschrieben 20. November 2003 Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit Samba. Ich habe ein Linux System mit Samba aufgesetzt. Alle Benutzer habe ich einer gemeinsamen Benutzergruppe hinzugefügt. Und denen auch in Samba Zugriff auf die Shares gegeben. Soweit klappt auch alles wunderbar. Jeder im Netz sieht die Shares und kann Dateien darauf ablegen bzw. lesen. Allerdings habe ich folgendes Problem: Wenn benutzer A eine schreibgeschützte Datei in ein Samba Share kopiert, dann sind die Dateirechte auf dem Linuxserver auf 544 gesetzt. D.h. die anderen Nutzer können diese Datei nicht löschen oder bearbeiten. Was kann da schief laufen?
Terran Marine Geschrieben 20. November 2003 Geschrieben 20. November 2003 Original geschrieben von Habi Wenn benutzer A eine schreibgeschützte Datei in ein Samba Share kopiert, dann sind die Dateirechte auf dem Linuxserver auf 544 gesetzt. D.h. die anderen Nutzer können diese Datei nicht löschen oder bearbeiten. Was hat du denn für einen umask Wert auf dem Samba Server eingestellt ? Anzeige des Wertes durch umask in der Konsole. Gruß Terran Marine
DanielB Geschrieben 20. November 2003 Geschrieben 20. November 2003 Versuch es mal mit den Parametern "create mode = 660" und "directory mode = 770", dazu eventuell noch "force group = your_group".
Habi Geschrieben 21. November 2003 Autor Geschrieben 21. November 2003 Danke! die force... Komandos habens gebracht...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden