Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo an alle ich würde sehr gerne mein im sommer anstehendes Projekt mit SUS gestalten. Das heisst was für einen SUS Server spricht und nicht für einen SMS Server und ausserdem die Kontrolle der Verteilung der Sicherheitspatche zudem auch noch die Bandbreite des Internetzugangs geschont wird was mit Kostenersparnissen zusammenhängt. Also ihr seht das ich nur ein paar der Vorteile SUS vs. SMS + lokales Windows Updates aufgezählt habe wobei ich noch viele andere habe.

meine frage:

wäre das thema SUS echt interessantes Thema für ein Abschlussprojekt oder wie seht ihr das??? Für NETTE und FREUNDLICHE anwtorten, vorallem wenn es geht auch von Prüfern, wäre ich sehr dankbar

mfg

marcel schynowski

Geschrieben

Erstens: Das Projekt muss einen betrieblichen Bezug haben, also nicht einfach das machen, was du möchtest.

Zweitens: So wie das im Vorfeld schon aussieht, steht das Ergebnis einer eventuellen Evaluation, dem Gegenüberstellen von verschiedenen Produkten, schon fest.

Das ist falsch. Das Endergebnis "Welches Produkt nehme ich" darf erst am Ende des Projektes feststehen. Und um den SUS so in den Himmel zu loben, fehlen ihm eindeutig einige Komponenten.

Geschrieben
Original geschrieben von duisburg6681

wäre das thema SUS echt interessantes Thema für ein Abschlussprojekt

Das Thema eignet sich schon für eine Projektarbeit. Aber Du mußt auf jeden Fall darauf eingehen, warum Du das nicht mit einer gekauften Standard-Software machen willst. Kosten-/Nutzen-Rechnung sind hier sehr wichtig.

Und nicht vergessen: Laut Prüfungsverordnung muß es sich um ein komplexes System handeln.

gruß, timmi

Geschrieben
Original geschrieben von garfieldhu

Hmmmmm könntest du mir das mal erläutern?

Ein nicht-komplexes System wäre z.B.: 1 Server und 5 Clients, über Hub verbunden, alle unter Win2000.

Komplex wird ein Netz z.B. durch mehrere Segmente, Subnetze, Sicherheits-Einrichtungen (Firewall, DMZ, Rechte ...), unterschiedliche Betriebssysteme usw. usw.

D.h., daß ein "einfacher", z.B. monatlicher SW-Update (Viren-Pattern o.ä.) auf gleichberechtigte Clients durch einfaches Modifizieren einer Batch-Datei wohl kaum ausreichen.

"Echte" Updates auf Rechner mit unterschiedlichen Betriebssystemen und in verschiedenen Subnetzen, vielleicht noch über eine Firewall - in Verbindung mit einer sauberen QS Test-Konzept!), das ist ein "rundes" Projekt zu diesem Thema.

gruß, timmi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...