Darkjedi Geschrieben 26. November 2003 Geschrieben 26. November 2003 Hallo, hat jemand hier Erfahrung mit der Installation von Windows XP neben einer bestehenden SuSE Linux 8.2 oder 9.0 Installation? Unsere Erfahrung ist es bisher, daß Windows XP bei der Installation den bestehenden Bootloader (Grub) zerschießt und Linux danach nicht mehr bootbar ist. Weiß jemand Rat, wie man dieses Problem umgehen kann? Wie siehts aus, wenn mann BOOTMagic als Bootloader einsetzt? Habe bei meiner Recherche bis jetzt immer nur das Szenario gefunden, daß SusE Linux neben eine bestehende Windows-Installation installiert wird.
tobias-digital Geschrieben 26. November 2003 Geschrieben 26. November 2003 Original geschrieben von Darkjedi hat jemand hier Erfahrung mit der Installation von Windows XP neben einer bestehenden SuSE Linux 8.2 oder 9.0 Installation? Unsere Erfahrung ist es bisher, daß Windows XP bei der Installation den bestehenden Bootloader (Grub) zerschießt und Linux danach nicht mehr bootbar ist. Weiß jemand Rat, wie man dieses Problem umgehen kann? Wie siehts aus, wenn mann BOOTMagic als Bootloader einsetzt? Hi! Also ich hab das mal gemacht, ist aber verdammt lange her. Der Trick ist, dass Du die Bootsektor-Daten jedes zu bootenden Betriebssystems in ne Datei schreiben musst und dann dem WinNT-Bootloader die Position dieser Datei mitteilst. Ziemlich kompliziert wenn Du häufiger mal Kernelupdates machst. Bootmagic kenne ich zwar nicht, aber ich würde Dir raten einen ordentlichen Bootloader zu installieren (Grub oder Lilo). Hier [1] steht wie's funktionieren könnte. Gruß Tobi PS: Eigentlich gar nicht so witzig, das sich der NT-Bootloader einfach so in den MBR installiert. [1] http://www.cs.princeton.edu/~jrc/windows/winnt/dualboot.html
Wolle Geschrieben 26. November 2003 Geschrieben 26. November 2003 Das sollte auch über das Rescue-System von Suse gehen. Von der Suse-CD ins Rescue-System booten... mount /dev/hda1 /mnt #hda1=deine Root-Partition mount /dev/hda2 /mnt/boot #hda2=Bootpartition falls du eine extra boot-Partition hast, ansonsten den Schritt überspringen chroot /mnt Dann die /boot/menue.lst anpassen, bzw. dein Win eintragen grub-install /dev/hda und neu booten.
linuxcluster Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 Es gibt mehrere Wege. Um den NT-Bootloader von XP zu verwenden, kann man wie folgt vorgehen: 1) Mit yast grub oder lilo in eine Partition schreiben, z.B. nach hda5. 2) Als root einloggen, z.B, mit su. 3) Ins Root-Menü wechseln mit cd ~ 2) In Datei sichern mit dd if=/dev/hda5 of=bootsektor. 3) Diskette einlegen und mounten mit mount media/floopy 4) Datei kopieren mit cp /root/bootsektor /media/floppy 5) Umount umount /media/floppy/ 6) Windows XP installieren. 7) Datei bootsektor nach c:\ kopieren. 8) evt. Schreib- und Hidden Eigenschaften der Datei /boot.ini ändern um das Editieren zu erlauben. 9) boot.ini mit notepad öffnen und den Eintrag c:\bootsektor="Das andere Betriebssystem" !0) Eigenschaften von boot,ini zurückstellen 11) Voila, neu booten Gruss Linuxcluster
berti2k Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 sagt mal wenn ihr schon mal bein thema winXP und suse 9.0 seit - kann mir jemand verraten ob der neue NTFS lesen und schreiben kann? - wäre wichtig - bzw. kann die 8.2 das? ich brauch die antwort so schnell wie möglich da sich ein bekannter nen trojaner eingefangen hat und naja winXP lässt mich nicht in das verzeichnis wo der liegt. Knoppix 3.2 schon aber der kann NTFS nur lesen - muss aber unbedingt die datei löschen WICHTIG... mfg berti
tobias-digital Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 Original geschrieben von berti2k Knoppix 3.2 schon aber der kann NTFS nur lesen - muss aber unbedingt die datei löschen WICHTIG... Hi! Der Linux Kernel kann NTFS lesen und schreiben, wenn das entsprechenden Modul geladen ist. Der Schreibzugriff ist aber als DANGEROUS gekennzeichnet und sollte unbedingt vermieden werden. BTW: Du kannst auch für sowas nen neuen Thread aufmachen. Gruß Tobi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden