Outrunner Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 Servus Leutz, ich bin gerad dabei meine Projektdoku zu abzuschließen und will dann Montag das ganze Zusammenstellen und eventuell Binden lassen und dann natürlich noch bei der IHK Nürnberg abgeben. Kommt eine gebundene Projektdoku besser an? Oder reicht ein ordentlicher Schnellhefter mit Klarsichtdeckblatt? wie habt ihr das denn gemacht? Grüß, Chris
P3AC3MAK3R Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 Ich würde die Doku auf jeden Fall binden lassen (was ich damals auch getan hatte), wenn die zuständige IHK nichts anderes fordert. Das macht einfach einen professionelleren Eindruck. Die Kosten dafür habe ich mir dann vom Betrieb zurückgeholt.
CyberDemon Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 Auf jeden Fall binden lassen! Schnellhefter kann zu Punktabzug führen!
gotcha Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 Hallo, ich bin FIAE und hatte meine AP im Sommer 03. Meine Projektdoku hatte ich binden lassen, so als ein DIN A4 Buch. Die Doku wurde mit 98% Prozent bewertet, ich bekam aber die Worte mit auf den Weg: "Für kommende Jahrgänge: Bitte nicht mehr binden lassen! Wir können es dann leichter korrigieren wenn die Doku nicht gebunden ist..." Vielleicht rufst Du kurz bei deiner zuständigen IHK an...
CyberDemon Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 Da stellt sich die Frage, was mit "binden" genau gemeint ist. Gebunden wie ein Buch oder wie ein Spiralheft? Ich hatte für meine Doku die letztere Variante genommen.
P3AC3MAK3R Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 Die Spiralvariante bietet sich schon an. Wenn die zuständige IHK allerdings eine lose Blattsammlung bevorzugt, schießt man sich natürlich ein Eigentor.
CyberDemon Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 Original geschrieben von P3AC3MAK3R Wenn die zuständige IHK allerdings eine lose Blattsammlung bevorzugt, schießt man sich natürlich ein Eigentor. Und was sagt uns das? Die zuständige IHK anrufen und / oder den Wohnort bzw. die IHK nennen. Wir können nur sagen, was wir machen würden oder gemacht haben. Aber jede IHK und jeder Prüfer hat seine eigenen Vorstellungen.
MightyCats Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 Original geschrieben von P3AC3MAK3R Die Kosten dafür habe ich mir dann vom Betrieb zurückgeholt. Na dann sei froh das dein Betrieb sowas macht Ich hab es spiral gebunden. Aber ich denke ein normaler schnellhefter reicht aus (so einer wo man das papier nur einklemmt)
CyberDemon Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 Original geschrieben von MightyCats Aber ich denke ein normaler schnellhefter reicht aus Klar reicht der aus, wenn man diese Punkte nicht haben möchte. Die Gestaltung der Doku wird auch bewertet.
timmi-bonn Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 Original geschrieben von CyberDemon Auf jeden Fall binden lassen! Schnellhefter kann zu Punktabzug führen! Unfug! Die IHK Bonn schreibt sogar Schnellhefter explizit vor. ... Aber Bindung gibt hier trotzdem keinen Abzug. Was glaubst Du eigentlich, worauf sich das Haupt-Interesse eines PA konzentriert?!? gruß, timmi
Brainstormer Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 binden lassen ist nicht nötig. eins ist klar, es sieht schöner aus mag auch meistens besser ankommen aber, man brauch es nicht machen die ausfertigungen die man, falls gefordert, zuschicken muss, sind nur dazu da dass sich die prüfer notizen machen können ich hatte bei der ihk(berlin) angerufen und nachgefragt, die qualität der dokumente hat kein auswirkungen auf die bewertung (ob in farbe oder schwarz weiss; ob hefter oder aufwendig gebunden) so wurde s mir gesagt wenn die prüfer was sagen sollten, kann man ihnen erzählen das man sich vorher erkundigt hat. ausserdem steht glaub ich auf der ihk seite (weiss nur nich mehr wo) dass nur vorausgesetzt wird das die blätter nich lose ankommen, ein normaler schnellhefter reicht absolut, es muss nich aufwendig gebunden werden kann natürlich sein, das es von prüfer zu prüfer unterschiedlich ist
CyberDemon Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 @timmi: 1. Ich habe geschrieben: kann zu Punktabzug führen. Das muss nicht zwangsläufig so sein. Uns wurde aber nahegelegt, die Doku zu binden. 2. Ich habe auch geschrieben, dass es von IHK zu IHK und von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich ist. 3. Ich habe geschrieben, das man seine IHK nennen soll. :mod: Was den PA interessiert, sind die schönen Bildchen (falls vorhanden). :floet:
timmi-bonn Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 Original geschrieben von CyberDemon 1. Ich habe geschrieben: kann zu Punktabzug führen. Das muss nicht zwangsläufig so sein. Uns wurde aber nahegelegt, die Doku zu binden. Falsch, Du schriebst wörtlich: "Auf jeden Fall binden lassen! Schnellhefter kann zu Punktabzug führen!" Und das ist schlichtweg Unfug. gruß, timmi
CyberDemon Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 Kann man sehen wie man will! Binden oder nicht: Das ist wieder ein Thema, welches nur der zugewiesene Prüfer letztenendes beantworten kann. Bevor wir uns zerfleischen, können wir uns darauf einigen?
Der Kleine Geschrieben 28. November 2003 Geschrieben 28. November 2003 Nochmal (als Prüfer) Timmi Zustimm! Wenn man von der (zuständigen) IHK seine ca. 35 Projektdokumentationen auf einem haufen bekommt, und diesen dann unter dem Arm nach Hause schleppen darf, dann ist man über die Gewichtsverkleinerung des Schnellhefters wahnsinnig erfreut. Also : IHK FFO ist auch für Schnellhefter und inhaltliche (nicht äußere) Bewertung.
IJK Geschrieben 29. November 2003 Geschrieben 29. November 2003 Die Projektdoku ist zwar schon etwas sehr Wichtiges und schließlich Teil der Abschlussprüfung, aber Binden halte ich für leicht überzogen (vor allem bei 10+10 Seiten oder so...) Ich empfehle meinen Azubis und Praktikanten aus praktikablen Gründen Schnellhefter, lehne aber Ring- oder sonstige Bindungen nicht von vorneherein ab. Da kommt es dann auf das Ergebnis an. Als Prüfer habe ich noch nie einen Punktabzug für Schnellhefter vergeben müssen, übrigens auch nicht (was ich schon gelesen habe) für reine Schwarz-/Weiß-Dokus. Den grassesten Abzug bei diesem Thema (2 P) habe ich wegen einer mich erschreckenden Farbgebung einer Maskendoku gegeben (Knall-Orangener Hintergrund - mehr muss ich nicht schreiben?!? :eek: :beagolisc :cool: ). Das ist meine Meinung (auch als Prüfer bzw. Prüfungsvorbereiter)! Michael
Chefkoch Geschrieben 29. November 2003 Geschrieben 29. November 2003 Also bei uns stand es auch in ähnlicher Form auf dem Brief der IHK: "Die Dokumentation muss in gebundener Form (Heft-, Klebe- oder Spiralbindung), bitte nicht in einem Ordner, eingereicht werden." Ich habs zumindest vom Betrieb (Spiral-)binden lassen
SaPaul Geschrieben 1. Dezember 2003 Geschrieben 1. Dezember 2003 Uns in Dortmund wurde im Vorbereitungskurs unabhängig von allen gefragten Dozenten (alle Prüfer) empfohlen, die Dokus binden zu lassen. Allerdings nicht als Spiralbindung, sondern als Leimbindung, da die Spiralbindungen schlecht übereinander stapelbar wären. Allerdings haben alle diese Prüfer noch nie Punkte wegen eines Schnellhefters o.ä. abgezogen. Lediglich für eine lose Blattsammlung oder ein richtiges Buch mit über 100 Seiten Anhang hat es schon einmal Punktabzug gegeben (bei letzterem übrigens 12Punkte!)
oneside Geschrieben 2. Dezember 2003 Geschrieben 2. Dezember 2003 Also bei uns in Darmstadt wurde verlangt, die Dokus in Ordner zu packen und nicht zu binden. Dies hat wohl den Zweck, dass einige Prüfer Unterlagen rausnehmen können wollen oder wie auch immer :eek:. - oneside -
elvaube Geschrieben 3. Dezember 2003 Geschrieben 3. Dezember 2003 Es gibt im Schreibwarenladen eine Art Leiste, kosten pro Stück ca. 40 c. Damit kannst Du alle Seiten zusammenklemmen, so dass sie nicht gelocht sind, aber trotzdem hintereinander 'gebunden' sind. Ich habe das bei meiner Prüfung auch so gemacht ... elvaube
oneside Geschrieben 3. Dezember 2003 Geschrieben 3. Dezember 2003 Original geschrieben von elvaube Es gibt im Schreibwarenladen eine Art Leiste, kosten pro Stück ca. 40 c. Damit kannst Du alle Seiten zusammenklemmen, so dass sie nicht gelocht sind, aber trotzdem hintereinander 'gebunden' sind. Ich habe das bei meiner Prüfung auch so gemacht ... elvaube Für diese Version habe ich mich auch entschieden. Auch wenn die IHK Darmstadt verlangt, dass man die Doku in normale Shcnellhefter einbindet, finde ich das überhaupt nicht gut. So würde ich einem Kunden niemals eine Doku geben. Wenn schon auf alles geachtet werden soll, dann bitte auch mit der letzten Konsequenz. Vielleicht sagen die Prüfer ja, dass auf sowas nicht geachtet wird, das Auge sieht nunmal mit. - oneside -
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden