Terwilliger Geschrieben 30. November 2003 Geschrieben 30. November 2003 hi, ich suche schon seit langem nach einem Virenscanner (und zusätzlich E-Mail Spamfilter) für Linux, welcher sich in mein vorhandenes Netzwerkgateway integrieren läßt. Ich benutze für einige Usergruppen Squid als Proxy, teilweise route ich aber auch das Netz. Ich suche für Linux nun einen Virenscanner wie oben beschrieben, vergleichbar etwa mit Kerio Winroute Firewall/McAfee oder AVM Ken! 3.0, die ja leider leider leider nur für Windows verfügbar sind.
Wolle Geschrieben 30. November 2003 Geschrieben 30. November 2003 Sophos (Viren und Spamschutz): http://www.sophos.de/products/pm/ Antivir (nur Virenscanner): http://www.antivir.de/produkte/email/email.htm Antivir für Proxyserver: http://www.antivir.de/produkte/internet/webgate.htm Spamassassin (nur Spamschutz): http://www.spamassassin.org/
Terwilliger Geschrieben 1. Dezember 2003 Autor Geschrieben 1. Dezember 2003 danke Wolle, werde mich mal durchkämpfen und gucken, ob was passendes dabei ist! thx!
Terwilliger Geschrieben 3. Dezember 2003 Autor Geschrieben 3. Dezember 2003 @ Wolle Das Angebot von Sophos scheint mir ziemlich interessant. Allerdings haben die bei unterstützten Linux-OS nur Rethat und Debian angegeben. Heisst das, Suse Linux 8.x oder 9 wird nicht funktionieren oder ist das letzlich nur von der Kernel-Ver. abhängig?
Wolle Geschrieben 3. Dezember 2003 Geschrieben 3. Dezember 2003 Original geschrieben von Terwilliger Heisst das, Suse Linux 8.x oder 9 wird nicht funktionieren oder ist das letzlich nur von der Kernel-Ver. abhängig? Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Sophos haben wir selber nur unter Win und Novell laufen. Im Zweifelsfall würde ich da mal anrufen.
rsc Geschrieben 8. Dezember 2003 Geschrieben 8. Dezember 2003 Original geschrieben von Terwilliger Das Angebot von Sophos scheint mir ziemlich interessant. Allerdings haben die bei unterstützten Linux-OS nur Rethat und Debian angegeben. Heisst das, Suse Linux 8.x oder 9 wird nicht funktionieren oder ist das letzlich nur von der Kernel-Ver. abhängig? *hmpf* :eek: [...] Linux auf x86 (RedHat 6.2 to 8.x, oder Debian 2.1 oder höher) [...] Red Hat Linux (das jetzt übrigens inzwischen "Fedora Core" heißt) ist in Version 6.x gegen glibc 2.1.x gelinkt, in höheren Distributions-Versionen, eben gegen neuere glibc-Versionen z.B. Mit dem Kernel hat im Normalfall ein Programm recht wenig zu tun, eher mit einer grundlegenden System-Library wie glibc. Red Hat Linux und SuSE Linux sind - relativ - gleichwertig, was die Aktualität der Librarys betrifft und im Normalfall funktioniert ein kommerzielles Software-Paket auch unter SuSE. Die Workstation-Version des Virenscanners f-prot (Freeware für Homeuser) funktioniert z.B. problemlos unter Fedora, Debian, Gentoo, Red Hat, Mandrake und SuSE - dabei ist die Aktualität des jeweiligen Systemes noch nicht mal so 100%ig beachtet.
2-frozen Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 Wie läuft das eigentlich ab bei Squid? Wenn ich einen Linuxvirenscanner (in diesem speziellen fall McAfee Linuxshield) auf der Kiste am Laufen habe und das Squidverzeichnis permanent gescannt wird, werden dann die Dateien/Viren so herausgefiltert, dass ich auf Clientseite erhöhte sicherheit habe? Würde auch gerne nach Möglichkeit IE-Exploits herausfiltern, so wie gefährlcihe JS und ActiveX Objekte. Clientseitig klappt das nur bedingt :-( Thx, 2-frozen
Terran Marine Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 Wie läuft das eigentlich ab bei Squid? Wenn ich einen Linuxvirenscanner (in diesem speziellen fall McAfee Linuxshield) auf der Kiste am Laufen habe und das Squidverzeichnis permanent gescannt wird, werden dann die Dateien/Viren so herausgefiltert, dass ich auf Clientseite erhöhte sicherheit habe? Würde auch gerne nach Möglichkeit IE-Exploits herausfiltern, so wie gefährlcihe JS und ActiveX Objekte. Clientseitig klappt das nur bedingt :-( Thx, 2-frozen Nabend frozie, Halte ich nicht für die performanteste Methode, mit Viralator gibt es ein Plugin für squid, welches speziell für Virenscanner zuständig ist : http://viralator.sourceforge.net/ Aber keine Ahnung, wie aktuell und gut das Ding ist. Gruß Terran
2-frozen Geschrieben 25. Oktober 2004 Geschrieben 25. Oktober 2004 Danke Terran, die aktuellste Version ist von Februar 2004 ... scheinbar ist trend Microd erzeit der einzige, der etwas perfomantes anbietet. Dabei würde ich lieber bei McAfee bleiben. Na mal sehen, was mir unser Distributor noch so vorschlägt.
dummabua Geschrieben 26. Oktober 2004 Geschrieben 26. Oktober 2004 zum thema active X etc... schon mal den "privoxy" angeschaut (ehem. Junkbuster) ? einfach bei sourcefroge suchen Vielleicht bringt dir der was
Terwilliger Geschrieben 3. November 2004 Autor Geschrieben 3. November 2004 schon mal den "privoxy" angeschaut (ehem. Junkbuster) ? Sehr interessant, werde ich mir mal zu gemüte führen. Danke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden