Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein Problem damit, meine abgefragten Daten in ein Array zu speichern.

Meine Abfrage liefert 4 Datensätze.


$sql = "select nummer, id, beschreibung from web_stoerung";

$result = ociparse($conn,$sql);

ociexecute($result);

$temp = OCIFetchStatement($result, $results);


echo $temp;


Nun will ich diese 4 Datensätze in ein (1!) Array haben.

Ungefähr so:

$stoerungen[0]["id"] = ...

$stoerungen[0]["nummer"] = ...

$stoerungen[0]["beschreibung"] = ...

$stoerungen[1]["id"] = ...

$stoerungen[1]["nummer"] = ...

$stoerungen[1]["beschreibung"] = ...

...

Wie kann ich das realisieren?

Gruss Dirk

Geschrieben

Ja schon klar, aber die Methode ocifetchresult schiebt die ergebnisse schon in ein array. ocifetch() liefert immer nur die nächste zeile.

Hast du ein Beispiel für dieses Problem?

Geschrieben

wenn du die Datenbank mit nem PEAR-Objekt ansprichst, kannst du das auch gleich folgend machen...

function &db_connect() {
require_once 'DB.php';

PEAR::setErrorHandling(PEAR_ERROR_DIE);

require_once 'dbinfo.php';

$dsn = "oci8://$db_user:$db_pass@unix+$db_host/$db_name";

$db = DB::connect($dsn);

$db->setFetchMode(DB_FETCHMODE_OBJECT);
$db->options['debug'] = '7';
return $db;
}

[/PHP]

nachher kannst du dann mit

$db = dbconnect();

ein neues Datenbankobjekt erstellen,

und dann mit

$sql="select blah from blupp"

$stoerungen = $db->getAll($sql, DB_FETCH_ASSOC);

daten direkt in ein Array reinschaufeln, dass dann wirklich in deiner form die Daten beinhaltet also

$stoerung[0][blah][blupp]

wichtig ist der Parameter DB_FETCH_ASSOC, sonst bekommst du ein array aus objekten und nicht aus assozialen, äh, assoziativen Arrays...

Einziger nachteil: du brauchst halt PEAR::DB, aber das ist bei php eigentlich dabei, sogar in der Standart-Distribution.

Also ich komm bei Datenbank-Abfragen, egal ob Oracle, MySQL oder MS-SQL oder sonst ein dialekt garnicht mehr um PEAR::DB herum, wenn ich sie mit PHP ansprechen soll..

Ein vorteil hat das ganze auch noch: Du kannst nur durch das wechseln des phptypes (also oci8) die Datenbank ändern und musst nicht viel rumcoden.

Gruss

DevNiv

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...