Terran Marine Geschrieben 3. Dezember 2003 Geschrieben 3. Dezember 2003 Nabend, konnte das Thema nicht richtig in ein Forum einordnen, wenns nicht passt, schiebsts weg Hat jedes Handy eine E-Mail - Adresse an die ich etwas schicken kann ? Wenn ja, wie ist diese aufgebaut, ich habe bzw. T-Online ? Hintergrund ist, dass ich mir per Mail bzw. SMS Statusmeldungen über den Zustand von Servern schicken lassen will. Idealerweise sollte das einfach per SMTP gehen, das würde es sehr flexibel machen. Gruß Terran Marine
Jaraz Geschrieben 3. Dezember 2003 Geschrieben 3. Dezember 2003 Ist dann aber teuer, weil der Empfänger dann soweit ich weiß den vollen SMS Preis zahlen muss. Ein SMS Gateway ist da billiger. Wird dann oft per http oder https angesprochen. Ich habe ein Guthaben bei: http://gateway.web-2-sms.com Gruß Jaraz
dgr243 Geschrieben 3. Dezember 2003 Geschrieben 3. Dezember 2003 Für d1 gilt: Aktivieren der Mail Adresse "nummer@t-d1-sms.de" mit text "open" an die 8000 jede email die du empfängst kostet dich eine sms. Weitere Infos, auch was aliases für d1 mobilfunkemail angeht unter der kostenlosen 2202 oder im netz :-) weiteres weiß ich leide rnet mehr auswendig.
Terran Marine Geschrieben 3. Dezember 2003 Autor Geschrieben 3. Dezember 2003 Original geschrieben von Jaraz Ist dann aber teuer, weil der Empfänger dann soweit ich weiß den vollen SMS Preis zahlen muss. Ist dienstlich, darf also ruhig etwas kosten Nein, aber eine rein SMTP-basierte Lösung lässt sich für meinen Zweck besser aufsetzen, denke ich. Soll auf den Linux-Servern in der bash eingesetzt werde, die ich betreue, eine http-Anbindung + Anmeldung ist dort aufwendiger zu konfigurieren- Danke für die Infos. Terran Marine
Jaraz Geschrieben 3. Dezember 2003 Geschrieben 3. Dezember 2003 Original geschrieben von Terran Marine Soll auf den Linux-Servern in der bash eingesetzt werde, die ich betreue, eine http-Anbindung + Anmeldung ist dort aufwendiger zu konfigurieren- Kannst dich ja per telnet direkt auf port 80 des Gateways connecten und den request von Hand aus dem Skript heraus absetzen. Gruß Jaraz PS: Neugierig was!
Terran Marine Geschrieben 3. Dezember 2003 Autor Geschrieben 3. Dezember 2003 Original geschrieben von Jaraz Kannst dich ja per telnet direkt auf port 80 des Gateways connecten und den request von Hand aus dem Skript heraus absetzen. Empfinde ich auch als aufwendiger, zumal die Rechner teilweise im LAN oder in der DMZ stehen, direkte Zugriffe aufs Internet, vermeide ich wenns geht. Der Mailserver steht im LAN, und wird von den DMZ Rechner sowiso beansprucht, ist also die leichtere Variante. Gruß Terran Marine
Jaraz Geschrieben 3. Dezember 2003 Geschrieben 3. Dezember 2003 Ja gut ich gebs auf! Wollen wir nur hoffen, das der Mailserver nicht ausfällt. Gruß Jaraz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden