Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

wie "technisch lastig" soll die Präsentation sein?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leutz,

bin gerade dabei meine Präsentation vorzubereiten. Nun frage ich mich: Wie sehr soll ich auf die technische Schiene meines Projektes eingehen? Die Doku noch mal zu wiederholen kann ja wohl wenig Sinn machen oder?

Wo legt Ihr euren Schwerpunkt hin bei der Präsentation?

thx!

bounce

PS: Für die Neugirigen, bin FISI ;-)

Ich hatte meinen Schwerpunkt auf die Performancesteigerung meines Programms gelegt.

Wenn Du mit "Technik lastig" die Fachbegriffe meinst, kannst Du sie verwenden. Man kann ja ein Handout austeilen, auf denen die Begriffe erklärt sind.

Falls ich dich falsch verstanden habe, dann gib mir/uns bitte mehr Infos. ;)

Ich glaub er meint auch, wieviele Folien er zur Erklärung des techn Ablaufs / Umsetzung des Projekts verwendet werden sollen.

Interessiert mich eigentlich auch. Wie genau man die Umsetzung beschreibt. Wie tief geh ich auf meinen Programmablauf und die Modulstruktur ein (FIAE).

Bringt ihr den AblaufPlan des Projekts nochmal in der Präsi ?

Den Ablauf des gesamten Projekts habe ich in der Einleitung vorgestellt.

Die Folienanzahl oder die Tiefe hängt ja auch von der Zeit ab, denn man hat "nur" 15min. Allein deswegen kann man nicht alles erklären, was man erklären möchte.

Original geschrieben von bounce

bin gerade dabei meine Präsentation vorzubereiten. Nun frage ich mich: Wie sehr soll ich auf die technische Schiene meines Projektes eingehen? Die Doku noch mal zu wiederholen kann ja wohl wenig Sinn machen oder?

Wo legt Ihr euren Schwerpunkt hin bei der Präsentation?

Auch wenn das jetzt blöde klingen mag: Der Schwerpunkt der Präsentation liegt auf der Präsentation selbst: Stand, Blickkontakt, Medieneinsatz, Visualisierung usw.

Im Prinzip ist sie inhaltlich eine Wiederholung der Doku vor Fachpublikum.

Das ganz große Problem mit dem Prüfungspunkt "Präsentation" liegt darin, daß es weder in der Prüfungsordnung noch in der Berufsverordnung auch nur den geringsten Hinweis darauf gibt, wer und in welcher Form die Präsentation dem Azubi beibringen soll - und wie dieser Prüfungsteil zu prüfen ist. Es gibt lediglich die Vorgabe in §15 der Berufsverordnung, daß Doku und <Präsi+Fachgespräch> zu je 50 Prozent gewichtet werden. Zur Beurteilung der Präsentation (was und wie gewichtet) oder zur Wichtung von Präsi und Fachgespräch wird nix gesagt.

Hier in Bonn gibt es derzeit einen Arbeitskreis, der sich mit diesem Thema beschäftigt.

gruß, timmi

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kannst/must du in der Präsentation selbst die Zielgruppe bestimmen.

Und danach sollte sich auch richten wie technische lastig die Präsentation sein soll.

Eine Präsentation bei dem der PA in die Rolle von Entscheidern des Kunden schlüpft, sollte viel mehr über Kennzahlen, Kosten, Erträge und so aussagen als eine Präsentation vor anderen Entwicklern.

Wenn du den Kundenentscheidern (als Beispiel) etwas sehr technisch lastiger vorträgst, dann könnte es Abzüge geben (vermute ich mal), da dies nicht auf die Zielgruppe gerichtet ist.

Anmerkung: Je nach dem speziellen Kunden, der Abteilung, des Projektinhaltes *kann* es so sein, aber in Speziellfällen anders. Ist keine allgemeine Aussage, sondern soll verdeutlichen, dass die "Technoligielastigkeit" sehr von der Zielgruppe anhängt.

Es wäre natürlich hilfreicher, wenn man wüßte welche IHK für bounce zuständig ist. :mod:

Eins haben PA und Kunde aber gemeinsam: Man muss sie vom Sinn und Zweck seines Projekts überzeugen.

Mein Prüfer sagte wörtlich:

Sie müssen Uns so von Ihrem Programm überzeugen, dass Wir es direkt kaufen würden.
Das kann man nun interpretieren wie man will. ;)
Original geschrieben von themaster

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kannst/must du in der Präsentation selbst die Zielgruppe bestimmen.

Und genau das ist ein großes Problem - obwohl Du natürlich Recht hast: So steht es in der Prüfungs-Ordnung geschrieben.

Aber, wenn Du den Kunden als Zielgruppe wählst, wie willst Du dann glaubhaft das Projekt (Phasen, Prozesse) präsentieren? Ein Kunde interessiert sich - zumindest hauptsächlich - eher für das fertige Produkt. Und das war nicht Gegenstand des Projektes und der Doku.

gruß, timmi

Ich habe meine Präsentation so aufgebaut, dass ich dem PA die Rolle des Kunden zuweisen werde.

In der Präsentation habe ich alle wichtigen Kernpunkte nochmal zusammengefasst und die Lösungen für die Funktionen vorgestellt , die der Kunde unbedingt in die Software integriert haben wollte und wie ich diese Augebaut habe.

Wichtig dann natürlich auch die Kosten dem Nutzen gegenüber zu stellen, da dies den Kunden erstmal am meisten interessieren dürfte.

Desweiteren habe ich veranschaulicht, wie das Programm in Zukunft erweitert

werden könnte, um weitere wichtige Informationen und Funktionen bereitzustellen.

- Oneside -

Original geschrieben von oneside

Wichtig dann natürlich auch die Kosten dem Nutzen gegenüber zu stellen, da dies den Kunden erstmal am meisten interessieren dürfte.

Ich glaube, dass nur das und vielleicht noch die Benutzung des Produkts den Kunden interessiert.

Alles andere (Realisierung, Probleme, etc.) sind dem ziemlich Wurscht.

Original geschrieben von CyberDemon

Alles andere (Realisierung, Probleme, etc.) sind dem ziemlich Wurscht.

Nicht nur das: Er wird sich wahrscheinlich fragen: "Wieso erzählt der mir das eigentlich?"

Wie ich bereits in mehreren Threads immer wieder ausführlich erklärt habe, ist die Auswahl der Zielgruppe "Kunde" die unsinnigste. Denn dann darfst Du eigentlich nicht mehr Dein Projekt präsentieren, sondern mußt eine inhaltlich neue Präsentation erstellen. Eine Präsentation mit der Doku als Grundlage spricht niemals die Zielgruppe "Kunde" an.

gruß, timmi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.