Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann ich im Projektantrag lange wierkehrenden Wörter abkürzen oder sollte ich die trozdem besser ausschreiben ?

Sollte ich ev. auch die Netzwerkspezifichen Abkürzungen unten erklären ?

Noch was!

Ich habe mal die Ausgangssituation und den Soll-Zustand zummane geführt.

Oder sollte man es doch besser trennen ?

Kurze Projektbeschreibung:

Für die Volkshochschule-? ( *VG-X, VG-Y und VG-Z ) soll ein eigener Mailserver in der EDV der Verbandsgemeindeverwaltung - X eingerichtet werden da die E-Mails der Volkshochschule (bzw. der einzelnen Verbandsgemeinden) derzeit noch über verschiedene Mailserver ( Fremdanbieter ) abgewickelt werden und somit keine eindeutige Zuordnung zur gemeinsamen Volkshochschule gegeben ist.

So sollen in Zukunft alle ein - und ausgehenden Mails der Volkshochschule über den neuen, für die drei Verbandsgemeinden der Volkshochschule-?, einzurichtenden Mailserver abgewickelt werden.

Das Projekt beinhaltet die Recherche nach einem geeigneten Mailservers, die Installation, Konfiguration und Integration (DNS, MX und Firewall Eintrag) des Mailservers in das Netzwerk / DMZ der Verwaltung der VG-X und das einrichten der Mailclients für die *VHS der VG-X.

Das einrichten der Mailclients für die VHS der VG-Y und der VHS der VG-Z übernehmen die Administratoren deren Verbandsgemeindeverwaltungen.

*VG = Verbandsgemeinde

*VHS = Volkshochschule

Die drei Verbandsgemeinden habe ich hier mal mit X, Y u. Z gekenzeichnet !

Geschrieben
Original geschrieben von Shinak

Kann ich im Projektantrag lange wierkehrenden Wörter abkürzen oder sollte ich die trozdem besser ausschreiben ?

Man kann zum Beispiel schreiben: ...Volkshochschule, im folgenden kurz VHS genannt,...

Das kann man auch für alle langen Wörter nutzen. ;)

Geschrieben

Danke hört sich besser an :)

Und wie ist es mit den sachen wie DNS, DMZ usw. sollten man die auch irgentwo kurz erklären ?

So wie in der Doku im Glossar ?

Wobei meiner meinung nach den Leute, die die Anträge kontrollieren, solche sachen bekannt sein sollten ! :)

Geschrieben

1. Bekannte = gängige IT-Abkürzungen einfach verwenden (SQL, WLAN)

2. Alle diese Abkürzungen unbedingt im Glossar erwähnen

3. Bei nicht ganz gängigen Abk. bzw. eben fachlichen Begriffen die Variante "beim ersten Auftauchen ausschreiben und dann sofort abkürzen" wählen, sieht so aus:

Volkshochschule (VHS) ...

Oracle Financials (OF) ...

The Artists formerly known als Prince (TAFKAP) ... ;)

ab da kannst du dann VHS etc. verwenden. Das muss nicht unbedingt ins Glossar.

LiGrü

Michael (Abk. wo-nötig-Verwender)

Geschrieben

Davon bin ich auch ausgegangen und habe im Antrag keine Fachbegriffe erklärt. Ich habe aber geschrieben, dass alle Fachbegriffe in der Doku erläutert werden.

Hast Du mal deine IHK bzw. deinen Prüfer kontaktiert?

Geschrieben

@CyberDemon

Nein hab ich nicht !

Das alles in der Doku erklärt wird schreib ich noch rein und dann schick ich das ding weg.

Ich mach mir anscheinent zuviel nen kopf um diesen blöden Antrag.

Wenn denen das nicht gefällt was ich da geschriben habe schicken sie es eh wieder zurück !

Danke für die Antworten !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...