tronsam Geschrieben 27. Dezember 2003 Geschrieben 27. Dezember 2003 Moin! Ich hab in meinem Rechner ein dvd und einen brenner. Um den brenner zu nutzen hab ich den kernel modifiziert und kompiliert. Funktioniert auch alles wunderbar! Jedoch kann ich mein DVD-ROM nicht mehr nutzen! meine fstab: /dev/scd0 /brenner iso9660 defaults,ro,user,noauto 0 0 /dev/scd1 /dvd iso9660 defaults,ro,user,noauto 0 0 mein dev: lrwxr-xr-x 1 root root 9 27. Dez 18:46 dvd -> /dev/scd1 meine lilo.conf: image=/boot/26er label=26er read-only root=/dev/hda5 append="hdc=ide-scsi hdd=ide-scsi" wenn ich den brenner mounte, gibt es keine probleme, wenn ich mein dvd mounte möchte, kommt folgendes: moonraker:/dev# mount /dvd mount: /dev/scd1 is not a valid block device Warum? Was ist falsch? Vielleicht hat jemand einen Tipp von euch!?!?
shad0w Geschrieben 27. Dezember 2003 Geschrieben 27. Dezember 2003 du brauchst die scsi-modifikationen nur fuer den brenner vorzunehmen. Das DVD-Rom sollte wie vorher auch ueber ide/ata angesprochen werden, d.h. mach die aenderungen in der fstab und der lilo.conf fuer dvdrom rueckgaengig, dann sollte alles wieder gehen ... have fun
tronsam Geschrieben 27. Dezember 2003 Autor Geschrieben 27. Dezember 2003 Das könnte ich machen, aber leider kann ich dann via k3b z.B. nicht mehr on the fly brennen. Halt von dem einem medium auslesen und mit anderem medium brennen. mfg
shad0w Geschrieben 27. Dezember 2003 Geschrieben 27. Dezember 2003 weiss ich nicht. Aber generell ist die direktansteuerung besser als die scsi-emulation. Mit dem neuen 6er kernel brauchst du auch keine scsi-emu mehr zu machen, allerdings gibt es kaum brenn-programme, die ata/ide brennen unterstuetzen. Hab mal nen entsprechenden thread im gentoo forum gefunden, glaub ueber cdrecord ging das, bin mir aber net sicher. so long
Terran Marine Geschrieben 28. Dezember 2003 Geschrieben 28. Dezember 2003 Original geschrieben von shad0w weiss ich nicht. Aber generell ist die direktansteuerung besser als die scsi-emulation. Mit dem neuen 6er kernel brauchst du auch keine scsi-emu mehr zu machen Laut der neuen iX (dort ist ein Bericht über den 2.6er drin), ist der ide-scsi Code sogar teilweise broken, da es dafür wohl keinen Maintainer mehr gibt. Dort wird auch dringend empfohlen, bei IDE/ATAPI zu brennen, und zwar mit den neuen cdrtools. Mit der einen Sachen hattest du aber Recht (der Threadersteller), willst du mit eingeschalteter SCSI-Emulation on-the-fly brennen, müssen beide Geräte emuliert werden. Gruß Terran Marine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden