CyberDemon Geschrieben 2. Januar 2004 Geschrieben 2. Januar 2004 Hi @ all und frohes neues Jahr! Wie schon der Titel sagt, möchte ich gerne wissen wie Images von Festplatten funktionieren. Welche Programme man nimmt, habe ich durch die Suchfunktion schon erfahren. Aber nicht, wie ich dabei vorgehe. Auf meiner Platte (NTFS formatiert) sind zur Zeit WinXP Home SP1, Office XP, und zahlreiche andere Programme, Tools und Updates installiert. Die Belegung der Platte beträgt momentan 3,09GB von insgesamt 20GB. Wenn ich jetzt ein bootfähiges Image davon machen will (mit Nero 5 wohl kein Problem, oder?), muss ich dann bei der Neuinstallation alle CD's, auf denen die Programme drauf sind einschieben? Irgendwie verstehe ich nicht, wie 3GB auf eine CD passen soll und wie ich bei der Neuinstallation verfahren soll. Wäre nett, wenn jemand ausführlich erklären könnte, wie das ganze vonstatten geht. Als Programm steht mir zwar Norton Ghost 2002 zur Verfügung, bin für andere Vorschläge aber dankbar. Vielen Dank!
nic_power Geschrieben 2. Januar 2004 Geschrieben 2. Januar 2004 Hallo, ein Image ist ein 1:1 Abbild Deiner Festplatte bzw. Partition. Dieses wird beim Wiederherstellen 1:1 auf die Platte kopiert. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass eine 20GB Platte mit 3GB Daten auf eine CD (auch wenn komprimiert wird) passt. Nic
CyberDemon Geschrieben 2. Januar 2004 Autor Geschrieben 2. Januar 2004 Original geschrieben von nic_power Dieses wird beim Wiederherstellen 1:1 auf die Platte kopiert. Direkt beim booten? Also wenn nichts anderes auf der Platte ist? Original geschrieben von nic_power Es ist sehr unwahrscheinlich, dass eine 20GB Platte mit 3GB Daten auf eine CD [...] passt.Das ist klar. Schätze mal, dass das Imageprogramm mehrere CD's brennen wird. Müssen dann alle CD's bootfähig sein?
nic_power Geschrieben 2. Januar 2004 Geschrieben 2. Januar 2004 Hallo, ich weiss nicht, wie Nero das handhabt. Ich würde allerdings davon ausgehen, dass auf der ersten CD ein Bootloader vorhanden ist der das Programm zu zurückkopieren des Images direkt von CD startet. Danach werden die Image-Daten von einer (oder mehrerer) CD auf die Festplatte oder in die Partition kopiert. Dazu reicht es, wenn die erste CD des Sets bootbar ist. Nic
developer Geschrieben 2. Januar 2004 Geschrieben 2. Januar 2004 Hi, bei den aktuellen Image-Tools kannst du eine Komprimierung von ca. 50% erreichen. Meist kannst du die maximale Größe deiner (Teil-) Images festlegen. Wenn du dies auf 650 MB einstellst werden n-Images erstellt wobei jedes einzeln auf eine CD passt. Wenn du sagst, du hast ca 3 GB zu sichern, sind das bei einer 50%igen Komprimierung 1,5 GB welche welche wiederum auf 3 CD gesichert werden können. Um das Image wieder auf einen Rechner aufzuspielen, benötigst du das Image-Programm selbst. Dieses wird z.B. über eine Diskette oder CD anstelle deines OS gebootet. Im Programm-Menü kannst du dein Image wieder herstellen. Um das Image wieder herzustellen benötigst du alle (!) CD's. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit über das Image-Programm einzelne Dateien zu extrahieren (wie in einem Datei-Explorer). Ansonsten ist dein Thema für das Forum "Windows" etwas unpassend. Interessierst du dich eher für Image-Programme oder für das know-how im Allgemeinen?
CyberDemon Geschrieben 2. Januar 2004 Autor Geschrieben 2. Januar 2004 Sorry, wenn es das falsche Forum ist. Mich interessiert eher für das Know - How im Allgemeinen. Programme dazu gibt es ja wie Sand am Meer. Von Freeware bis zu sündhaft teuren Vollversionen. Muss ich auch alle Installations-CD's bereit halten? z.B: WinXP, Office, usw. oder reicht es aus nur die CD's zu installieren, auf denen das Image ist?
nic_power Geschrieben 2. Januar 2004 Geschrieben 2. Januar 2004 Hallo, es reichen die CDs mit den Images. Installations CDs für XP usw. werden nicht benötigt. Nic
developer Geschrieben 2. Januar 2004 Geschrieben 2. Januar 2004 Original geschrieben von CyberDemon Mich interessiert eher für das Know - How im Allgemeinen. Kein Problem, dann verschieb ich mal...
CyberDemon Geschrieben 2. Januar 2004 Autor Geschrieben 2. Januar 2004 Jetzt sind alle Fragen beantwortet. Vielen Dank! :uli Jetzt noch ein bißchen in Norton einlesen und dann wird getestet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden